von Marie Auzanneau ; Alexander J. Eckert ; Sebastian M. Meyhöfer ; Martin Heni ; Anton Gillessen ; Lars Schwettmann ; Peter M. Jehle ; Michael Hummel ; Reinhard W. Holl
Ein Turm ist eine unendliche Folge von Funktionenkörpern (FK) mit Transzendenzgrad eins über einem endlichen Konstantenkörper und wird als gut bezeichnet, wenn der Grenzwert der Quotienten der Anzahl rationaler Stellen und des Geschlechts positiv ist. Die Arbeit konzentriert sich auf rekursive Türme, bei denen die FK über ein bivariates Polynom explizit beschrieben werden können, und nutzt ihre Turmgraphen (TG), um herzuleiten: Erstens gilt die BGS-Vermutung über die Existenz von in allen Erweiterungen zerlegenden rationalen Stellen, falls alle endlichen balancierten schwach zusammenhängenden Komponenten (EBSZK) des TG aufhören zu verzweigen. Zweitens hat der TG höchstens eine EBSZK. Drittens kann der Grenzwert nach einer endlichen Konstantenkörpererweiterung nicht steigen. Viertens wird eine Methode zur Bestimmung präziser Grenzwerte für die meisten rekursiven Türme vorgestellt. Zum Schluss wird ein Ansatz zur Berechnung von Geschlechtsformeln und deren Implementierung präsentiert.
A tower is an infinite sequence of function fields of transcendence degree one over a finite constant field and is called good if the limit of the quotients of the number of rational places and genus is positive. Good towers can be used to construct Goppa codes with desirable parameters. The thesis focuses on recursive towers, in which the function fields can be explicitly described via one defining bivariate polynomial, and utilizes their tower graphs (TG) to deduce: First, the BGS-Conjecture on the existence of rational places splitting in all extensions holds true if all finite balanced weakly connected components (FBWCC) of the TG stop ramifying. Second, the TG has at most one FBWCC. Third, the limit cannot increase after a finite constant field extension. Fourth, a method to determine precise limits for most recursive towers with applications to various important towers. Finally, an approach to compute genus formulas and an implementation of it.
von Yanyan Shi ; Ralf Andreas Strobl ; Christian Apfelbacher ; Thomas Bahmer ; Ramsia Geisler ; Peter Heuschmann ; Anna Horn ; Hanno Hoven ; Thomas Keil ; Michael Krawczak ; Lilian Krist ; Christina Lemhöfer ; Wolfgang Lieb ; Bettina Lorenz-Depiereux ; Rafael Mikolajczyk ; Felipe Andrés Montellano ; Jens-Peter Reese ; Stefan Schreiber ; Nicole Skoetz ; Stefan Störk ; Jörg Janne Vehreschild ; Martin Witzenrath ; Eva Grill ; Ulf Günther ; Astrid Petersmann
American Heart Association Journal of the American Heart Association New York, NY : Association, 2012 12(2023), 23, Artikel-ID e032441, Seite 1-11 Online-Ressource
von Jens Meyerjürgens ; Marcel Ricker ; Christian Aden ; Michelle Albinus ; Johna Barrelet ; Holger Freund ; Florian Hahner ; Karsten A. Lettmann ; Ingo Mose ; Peter Schaal ; Rosanna Schöneich-Argent ; Emil V. Stanev ; Jörg-Olaf Wolff ; Oliver Zielinski ; Thomas H. Badewien
von Fahad S. Al-Ajlan ; David J. Gladstone ; Dongbeom Song ; Kevin E. Thorpe ; Rick H. Swartz ; Kenneth S. Butcher ; Martin del Campo ; Dar Dowlatshahi ; Henrik Gensicke ; Gloria Jooyoung Lee ; Matthew L. Flaherty ; Michael D. Hill ; Richard I. Aviv ; Andrew M. Demschuk ; Peter Sörös