Karsten Speck; Thomas Olk; Oliver Böhm-Kasper; Heinz-Jürgen*1959-* Stolz; Christine Wiezorek
Weinheim Basel: Beltz Juventa
216 Seiten Illustrationen, Diagramme 230 mm x 150 mm.
Literaturangaben
School day -- Germany; Ganztagsschulen -- Germany; AufsatzsammlungDeutschlandGanztagsschuleLehrerbildungSozialraumVernetzungKooperationspartnerSchulsozialarbeitBildungsforschungSchuleTagesheimschuleForschungPädagogikSozialarbeitNetzwerkDritter OrtAusbildungLehrerfortbildungLehrerinnenbildungLehrerbildungsanstaltDeutscheDeutsches Sprachgebiet03.10.1990-
In den letzten Jahren wurden in Deutschland zahlreiche Ganztagsschulen auf- und ausgebaut. Diese schulstrukturelle Entwicklung ist mit hohen bildungs- und sozialpolitischen Zielen verbunden. Hierzu gehören vor allem die Förderung gelingender Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen sowie die Verknüpfung formaler und nonformaler Bildungsangebote. Inwieweit Ganztagsschulen für die Erreichung dieser Ziele auf inner- und außerschulische Kooperationen sowie sozialräumliche Vernetzung angewiesen sind und was dies für die Weiterentwicklung (schul- und sozial-)pädagogischen professionellen Handelns bedeutet, thematisiert dieser Band. Er stellt erstmals Erkenntnisse verschiedener Projekte der empirischen Bildungsforschung in Deutschland zu diesen Themen gebündelt dar. Gelingens- und Misslingensbedingungen der Kooperation und Vernetzung werden thematisiert und Ansätze ganztagsschulischer Professionsentwicklung diskutiert. Der Band liefert einen fundierten Einblick in die aktuelle Ganztagsschulforschung, präsentiert zentrale Forschungsbefunde und gibt Anregungen für die organisations- und professionsbezogene Weiterentwicklung von Ganztagsschulen in Deutschland.
Literaturangaben ; Auch als elektronisches Dokument verfügbar: http://download.springer.com/static/pdf/650/chp%253A10.1007%252F978-3-531-92551-6_4.pdf?auth66=1363171364_b70ba03fd93489a1bd43350b0e177238&ext=.pdf
Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune 1. Aufl. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2010 (2010), Seite 61-90 355 S.