Kompetent planen - erfolgreich unterrichten. Teil I beantwortet Fragen von Berufsanfängern - verständlich, konzentriert und mit einer Prise Humor. Teil II stellt ein kompetenzorientiertes Planungskonzept für den Unterricht aller Schulstufen und -formen vor. Hier finden auch Berufserfahrene nützliche Anregungen für ihren weiteren Professionalisierungsprozess.
"Jürgen Habermas", so schrieb der US-amerikanische Philosoph Ronald Dworkin anlässlich des 80. Geburtstags des großen europäischen Denkers, "ist nicht nur der berühmteste lebende Philosoph der Welt. Sein Ruhm selbst ist berühmt." Nach mehrjährigen Forschungen, intensiver Recherche und ausführlichen Gesprächen mit Weggefährten, Zeitzeugen sowie mit Habermas selbst legt Stefan Müller-Doohm nun die erste umfassende Biografie des bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit vor. Sie beleuchtet sowohl das Zusammenspiel von philosophischer Reflexion und intellektueller Intervention als auch das Wechselverhältnis von Lebens- und Werkgeschichte vor dem Hintergrund historischer Ereignisse. „Die Biographie von Stefan Müller Dohms zeigt, welche singuläre Gestalt Habermas für das zeitgenössische Denken ist. Habermas vermag es wie kein anderer Philosophie, Soziologie, Geschichte, Rechts- und Politikwissenschaft und Theologie in einen interdisziplinären Dialog einzubinden und sowohl neue wie verschüttete Denkwege aufzuzeigen“ (literaturkritik.de)
Article first published online: 24 JAN 2013 ; Auch als elektronisches Dokument verfügbar: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1574-6941.12069/full
Federation of European Microbiological Societies FEMS microbiology ecology Oxford : Wiley-Blackwell, 1985 84(2013), Seite 373-386