INFOS (Veranstaltung : 17. : 2017 : Oldenburg (Oldenburg)) Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Bonn : Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2017 (2017), Seite 29-30 442 Seiten
Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität
247 Seiten Diagramme.
Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2017
Hochschulschrift
Der deutsch-chinesische Didaktik-Dialog entwickelt sich in den letzten Jahren intensiv - auch deshalb, weil die deutsche Tradition der Didaktik mit dem Kernbegriff "Bildung" in großer Nähe zur konfuzianischen Tradition der "Selbstkultivierung" steht. Im Theorieteil dieser Studie wird die Entwicklung der Didaktik in China und Deutschland im Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Unterrichtsqualitätsverständnisses analysiert. Im Empirieteil werden vier didaktische Lehrwerke mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Die chinesichen Werke stammen von Li Bingde und Ye Lan, die deutschen von Hilbert Meyer und Andreas Helmke. Als Ergebnis ihrer Analysen stellt die Autorin fest, dass es gemeinsame didaktische Entwicklungstendenzen gibt. Sie führen vom Lehren zum Lernen, von der Wissensvermittlung zum kompetenzorientierten Unterricht und zur Selbstreflexion der Lehrenden.
Acoustical Society of America The journal of the Acoustical Society of America Melville, NY : AIP Publ., 1929 135(2014), Seite 407-420 Online-Ressource