Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (44. : 2017 : Regensburg) Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen Regensburg : Universität Regensburg, 2018 (2018), Seite 531-534 1 Online-Ressource (XX, 922 Seiten)
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (43. : 2016 : Zürich) Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis Regensburg : Universität Regensburg, 2017 (2017), Seite 548-551 1 Online-Ressource (XVIII, 827 Seiten)
Programm GFD-KOFADIS-Tagung "Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung" [Freiburg im Breisgau?] : [Verlag nicht ermittelbar], 2017 (2017), Seite 29-30 322 Seiten
Zsfassung in engl. Sprache ; Oldenburg, Univ., Diss., 2013
HochschulschriftFreilandUnterrichtLehrerbildungMeinungBiologielehrerSachunterrichtUmwelterziehungNaturerlebnisBiologieunterrichtErlebnisBildung für nachhaltige EntwicklungRealienLehrerBiologielehrerinAusbildungLehrerfortbildungLehrerinnenbildungLehrerbildungsanstaltDidaktikErziehung
Berufsbezogene Überzeugungen spielen im Lehrerberuf eine handlungsleitende Rolle. Dies gilt auch für die Entscheidung, in den naturbezogenen Unterricht das Freiland einzubinden. Ob und unter welchen Bedingungen sich Überzeugungen zu Freilandunterricht in der Lehrerbildung verändern lassen, wurde mittels einer Evaluation von 13 Didaktikseminaren der Fächer Biologie und Sachunterricht mit praktischem Freilandanteil an neun Hochschulen untersucht. Dafür wurden 291 Studierende mit einem standardisierten Fragebogen im Präposttest-Design zu ihren Überzeugungen befragt. Parallel wurden diverse Merkmale dieser Kurse durch einen weiteren Fragebogen für die Studierenden, Befragungen der Dozenten sowie leitfadengestützte Beobachtungen erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich insbesondere die Selbstwirksamkeit in den meisten Seminaren verbessern lässt. Hierfür förderliche Kursmerkmale werden diskutiert. Zusätzlich wurden die Überzeugungen bei im Beruf stehenden Lehrpersonen erhoben: Diese Ergebnisse zeigen, welche der untersuchten Überzeugungen für die Durchführung von Freilandunterricht bestimmend sind. <dt.>
Teachers’ beliefs have a significant impact on teaching action decisions. This also applies to their decision to include fieldwork in life science lessons with nature subjects. In this study, it is investigated, if and under which conditions teacher students’ beliefs about biological fieldwork can be improved in university education. Therefore, 13 didactical courses with fieldwork of biology teacher education for primary and secondary school at nine universities are evaluated. 291 teacher students are asked about their beliefs with a standardized questionnaire in a pretest posttest design. Simultaneously, several seminar characteristics are surveyed with another questionnaire for the students, with a questionnaire for the professors and with a manual-based investigation. The results show that in particular self-efficacy is sensible to the intervention. Several seminar characteristics with the impact of belief changes are discussed. Additionally, 65 practicing teachers are surveyed with the same questionnaire. The results show which of the investigated belief constructs are responsible for teachers to realize fieldwork in life science lessons. <engl.>
Birgit Weusmann diskutiert den Aspekt der (biologischen) Freilandarbeit für einen kommunikativen Sachunterricht. Neben Darstellungen und Erläuterungen gelungener Freilandarbeit im (Sach-)Unterricht wird insbesondere die Kommunikation zu und über Freilandarbeit in den Mittelpunkt gestellt - u. a. vorgestellt an exemplarischen Good-Practice-Beispielen. Zudem setzt Weusmann Erkenntnisse ihrer Forschungsarbeit im Hinblick auf die Lehrerbildung in Beziehung.