Economics; Energy policy; Energy and state; Psychology; Wohlergehen; Umwelt; Nachhaltigkeit; Wirtschaft; Glück; Moral; Klimawandel
Wirtschaftswissenschaft und die aktuellen Herausforderungen -- Wohlfahrtsmessung und subjektives Wohlergehen -- Wirtschaft und Wohlergehen -- Umwelt und Wohlergehen -- Wirtschaftswissenschaft und Ethik -- Das Kooperationsdilemma und moralisches Verhalten -- Moral in der modernen Wirtschaftswissenschaft.
Dieses essential gibt einen kompakten Überblick darüber, wie die moderne Volkswirtschaftslehre das Zusammenspiel von menschlichem Wohlergehen, Natur und Moral analysiert und sich damit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – darunter Klimawandel, Artensterben, Nachhaltigkeit und drohende Pandemien – stellt. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung und zeigt, dass die natürliche Umwelt für das menschliche Wohlergehen essentiell ist und moralische Werte für umweltverträgliches Verhalten unerlässlich sind. Der Inhalt Wirtschaftswissenschaft und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Wirtschaft, Umwelt und menschliches Wohlergehen Wirtschaft, Umwelt und moralisches Verhalten Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Interessierte Laien Der Autor Dr. Heinz Welsch ist Professor im Ruhestand für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg. Er lehrte Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik sowie Verhaltensökonomik und veröffentlichte zahlreiche Forschungsarbeiten auf diesen Gebieten. Er gehört dem Expertenpanel des von der London School of Economics begründeten World Wellbeing Survey an.
London New York: Routledge, Taylor & Francis Group
vii, 169 Seiten.
Literaturangaben
Well-being; Economics -- Moral and ethical aspects
"Drawing on more modern expressions of economic analysis, this book explores the interplay between wellbeing, nature and moral values in economics. The book will be of significant interest to readers in the economics and social sciences, particularly behavioral economics and social psychology"--
Energieversorgung; Nachbarschaft; Bürgerinitiative; Erneuerbare Energie; Kernenergie; Nachhaltige Energieversorgung; Zufriedenheit; Lebensqualität; Natural resources; Renewable energy resources; Health economics; Social policy
Lebensqualität als Maßstab der Energiepolitik -- Energiebedingte Umweltbelastung und Klimawandel; Nuklearunfälle und empfundenes Risiko -- Nachbarschaftseffekte erneuerbarer Energieanlagen -- Erschwinglichkeit von Energie und Struktur der Energieversorgung.
Die Energieversorgung ist weltweit im Umbruch. Die aktuelle Zufriedenheitsforschung hat neue Wege eröffnet, den Einfluss alternativer Versorgungsstrukturen auf die Lebensqualität zu untersuchen. Relevante Zusammenhänge umfassen einerseits Auswirkungen auf Umwelt und Klima, Sicherheitsrisiken und die von Energieanlagen ausgehenden Belästigungen und andererseits die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Energie. Heinz Welsch stellt den Einfluss dieser Faktoren auf das subjektive Wohlergehen anhand der neuesten Forschungsliteratur dar und zieht die Zufriedenheitsforschung für eine vergleichende Bewertung alternativer Versorgungstechnologien heran. Der Inhalt Lebensqualität als Maßstab der Energiepolitik Energiebedingte Umweltbelastung und Klimawandel; Nuklearunfälle und empfundenes Risiko Nachbarschaftseffekte erneuerbarer Energieanlagen Erschwinglichkeit von Energie und Struktur der Energieversorgung Die Zielgruppen Studierende und Forschende der Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik sowie der Verhaltensökonomik Praktikerinnen und Praktiker in Energiepolitik und Energiewirtschaft Der Autor Dr. Heinz Welsch ist Professor im Ruhestand für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg. Er lehrte Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik sowie Verhaltensökonomik und veröffentlichte zahlreiche Forschungsarbeiten auf diesen Gebieten.
Contents: Foreword by Andrew Oswald -- Introduction to the handbook on wellbeing, happiness and the environment / David Maddison, Katrin Rehdanz and Heinz Welsch -- Part I: Social sciences, happiness and the environment -- 1. Economics, wellbeing and happiness: a historical perspective / Luigino Bruni -- 2. World database of happiness: a 'findings archive' / Ruut Veenhoven -- 3. Spatial variation in life satisfaction: a happiness puzzle / Mona Ahmadiani, Finbarr Brereton, Susana Ferreira and Mirko Moro -- 4. Happiness and environmental economics / Heinz Welsch -- 5. Subjective wellbeing as valuation system of environmental quality: an environmental social sciences approach / Jianjun Tang, Honghao Ren and Henk Folmer -- Part II: Case studies on happiness and the environment -- 6. Cross-country variations in subjective wellbeing explained by the climate / David Maddison and Katrin Rehdanz -- 7. Natural disasters and self-reported wellbeing: empirical evidence for rainfall extremes in the United Kingdom / Michael Berlemann, Judith Regner and Jascha Tutt -- 8. Happiness and forest-attacking invasive alien species / Benjamin A. Jones -- 9. Happiness and air pollution / Arik Levinson -- 10. The effects of exposure to air pollution on subjective wellbeing in China / Xin Zhang, Xi Chen and Xiaobo Zhang -- 11. Noise and subjective wellbeing / Daniel Fujiwara and Ricky N. Lawton -- 12. Measuring the wellbeing and health impacts of sewage odour / Daniel Fujiwara, Iulian Gramatki and Kieran Keohane -- 13. The effect of green areas on life satisfaction: a comparison of subjective and objective measures / Teresa Ruckelshau -- 14. Mappiness: natural environments and in-the-moment happiness / George MacKerron and Susana Mourato -- 15. Legacy effects and individual heterogeneity in the relationship between health and wellbeing / Peter Howley -- 16. Valuing energy infrastructure externalities using wellbeing and hedonic price data: the case of wind turbines / Christian Krekel -- 17. Happiness and energy supply / Heinz Welsch -- 18. Green with satisfaction: the relationship between pro-environmental behaviours and subjective wellbeing / Kate Laffan -- 19. Happiness and green lifestyle / Heinz Welsch -- 20. How environmental ethics affect the consumption-wellbeing relationship: evidence from Japan / Tetsuya Tsurumi, Kazuki Kagohashi and Shunsuke Managi -- 21. An empirical assessment of the indigenous sumak kawsay -- (living well): the importance of nature and relationships / Carmen Amelia Coral-Guerrero, Jorge Guardiola and Fernando Garc.a-Quero -- 22. Mother earth and household welfare functions of first nations peoples of Canada / Shashi Kant, Ilan Vertinsky and Bin Zheng -- Part III: Conclusion -- 23 happiness in retrospect and prospect / Bruno S. Frey -- Index.
"This topical and engaging Handbook brings together cutting-edge research on the relationship between happiness and the natural environment. With interdisciplinary contributions from top scholars, it explores the role of happiness research as a new approach to environmental social science, illustrating the critical links between human wellbeing, happiness and the environment. Addressing key environmental issues that impact happiness, the book examines: climate change and extreme weather events, air pollution, noise, odour, access to green space, and the importance of green lifestyles. This wide range of environmental concerns is analysed through the lens of differing cultural backgrounds, exploring the importance of different forms of human interaction with the environment globally, as well as its effects. Environmental economics and sociology scholars will find the key case studies discussed particularly useful in assessing different cultural, political and regional approaches to the topic. It will also be an interesting read for policy-makers looking to better understand how the environment affects human happiness and wellbeing"--