Diese Studie präsentiert eine anorganisch-geochemische Untersuchung von zwei Sedimentabfolgen des Ozeanischen Anoxischen Ereignisses 2 (OAE 2) unterschiedlicher paläogeografischer Standorte. Am Demerara Rise (ODP Leg 207; tropischer Atlantik) sind die Sedimente, die während OAE 2 abgelagert wurden, Teil einer mächtigen Schwarzschiefer-Abfolge, wohingegen sich OAE 2 bei Wunstorf (Nord-Deutschland) in zyklischen Wechsellagerungen von laminierten Schwarzschiefern, dunklen organischen Kohlenstoff-reichen Mergeln und mergeligen Kalken ausdrückt. Da Änderungen der Redox-Bedingungen in der Wassersäule zu Modifikationen in biogeochemischen Schwefel-Kohlenstoff-Metall-Zyklen und der damit verbundenen Ausbildung sedimentärer Signale führen, werden Verteilungsmuster von redox-sensitiven und Sulfid-bildenden Spurenmetallen für Paläo-Rekonstruktionen untersucht. <dt.>
This study presents an inorganic geochemical study of two sequences of Oceanic Anoxic Event 2 (OAE 2) located in different paleogeographical settings. At Demerara Rise (ODP Leg 207; tropical Atlantic) sediments deposited during OAE 2 form part of a thick black shale succession, while at Wunstorf (north Germany) OAE 2 is presented by rhythmically bedded laminated black shales, dark organic-rich marls and marly limestones. As changes in water column redox conditions lead to responses in the biogeochemical sulfur-carbon-metal cycles and associated sedimentary signal formation, distribution patterns of redox-sensitive and sulfide forming trace metals are analyzed for paleoenvironmental reconstructions. <engl.>