Ein Blick auf die Rechtswirklichkeit zeigt, dass nicht nur Juristinnen und Juristen Recht anwenden. Dieser vielfältigen Rechtswirklichkeit steht jedoch eine dichotome theoretische Darstellung der Akteure gegenüber. Die Polytome Rechtsdidaktik entwickelt eine Mikrotheorie zu der Frage, wie in der Rechtswirklichkeit sehr unterschiedlich agierende Akteure lernen können, Recht reflektiert anzuwenden. Unterschiedliche Formen der Rechtsanwendung sind identifizierbar. Lehrende können dem Lerngegenstand kompetente Rechtsanwendung zugehörige Lernprozesse bei einer Vielfalt der Lernenden präziser initiieren. Die Polytome Rechtsdidaktik folgt konstruktivistischen Lerntheorien. In transdisziplinärer Öffnung zur Psychologie wird analysiert, inwieweit Rechtsanwendung in Strukturen des (komplexen) Problemlösens nachzuweisen ist. Die Befunde zum Problemlösen werden auch unter dem Blickwinkel der Rechtsdogmatik, der Digitalisierung und etwaiger Selbstkonzepte von Lernenden eingeordnet. Der empirische Teil der Arbeit analysiert mögliche Auswirkungen mentaler Modelle von Lernenden auf das Problemlösen.
A look at the legal reality shows that not only lawyers apply law. However, this diverse legal reality is contrasted with a dichotomous theoretical representation of the actors. Polytomous legal didactics develops a micro-theory on the question of how actors acting very differently in legal reality can learn to apply law in a reflective way. Different forms of the application of law can be identified. Teachers can initiate learning processes associated with the learning object of competent application of law more precisely with a variety of learners. Polytomous legal didactics follows constructivist learning theories. In a transdisciplinary opening to psychology, the extent to which the application oflaw can be demonstrated in structures of (complex) problem solving is analyzed. The findings on problem solving are also classified from the perspective of legal dogmatics, digitalization and possible self-concepts of learners. The empirical part of the paper analyzes possible effects of learners' mental models on problem solving.
Dissertation unter dem Titel: Digitale Daseinsvorsorge 4.0 : öffentliche Beschaffung von als Beispiel des Prinzipal-Agenten-Dilemmas, Analyse ausgewählter Problemstände und Rückschlüsse für Auslegungs- und Entscheidungsspielräume im GWB-Vergaberecht ; Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01) ; Dissertation Universität Oldenburg 2022
Jurisprudence & general issues; LAW / General; Rechtswissenschaft, allgemein; HochschulschriftDeutschlandÖffentliche BeschaffungInformationstechnikDienstleistungAgency-TheorieVergaberechtMedientechnikNeue MedienWirtschaftsrechtDeutscheDeutsches Sprachgebiet03.10.1990-Ökonomische Theorie der PolitikOrganisationstheorieBeschaffung
Die Prinzipal-Agenten-Theorie aus der VWL wird auf das GWB-Vergaberecht angewendet, um Opportunismus-Risiken bei IT-Großprojekten zu minimieren. Eine Daseinsvorsorge wird wegen der digitalen Transformation ohne IT-Systeme undenkbar sein. Gerade bei IT-Großprojekten besteht die Gefahr, dass hochspezialisierte IT-Unternehmen Wissensdefizite des öffentlichen Auftraggebers und Lock-In-Effekte einseitig zum eigenen Vorteil ausnutzen. Dieses Risiko soll die neue Rechtsfigur "Digitale Daseinsvorsorge 4.0" einhegen. Die Untersuchung ist an Vergabestellen, öffentliche IT-Dienstleister und die Forschung adressiert
Oldenburger Forum der Rechtswissenschaften
Oldenburger Forum der Rechtswissenschaften ; Band 9
Law—Philosophy; Law; Constitutional law; Democracy; Culture; Digital media; Computers; Law and legislation
Digitalisation: The End of Democracy? -- Boundary-Free. The Core of Digitalisation -- Fragmentation. Many Worlds, One Democracy? -- Algo-democracy. Power of Technology, Powerlessness of Democracy? -- Overloaded. Classical Democracy -- Complexity Management: Reinventing Democracy.
This book argues that in the digital era, a reinvention of democracy is urgently necessary. It discusses the mounting evidence showing that digitalisation is pushing classical parliamentary democracy to its limits, offering examples such as how living in a filter bubble and debating with political bots is profoundly changing democratic communication, making it more emotional, hysterical even, and less rational. It also explores how classical democracy involves long, slow thinking and decision processes, which don’t fit to the ever-increasing speed of the digital world, and examines the technical developments some fear will lead to governance by algorithms. In the digitalised world, democracy no longer functions as it has in the past. This does not mean waving goodbye to democracy – instead we need to reinvent it. How this could work is the central theme of this book.