399 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm 1 Faltblatt.
Hier auch die späteren unveränderten Nachdrucke und Auflagen
DidaktikUnterricht
Stark überarbeitete Neuauflage (zur 1. Auflage vgl. BA 3/92) der Darstellung und Kritik gängiger didaktischer Modelle und Unterrichtskonzepte. Wie bisher schon klar gegliedert, durch Beispiele, Zeichnungen und Karikaturen anschaulich und aufgelockert in der Darstellung und gut lesbar. Für Lehrer in der 1. und 2. Phase der Ausbildung ein bekanntes und gefragtes Standardwerk; alte Auflagen möglichst löschen. (2 S) (LK/DU: Heckmann)
Der Text ist für die 5.Auflage von manchem Ballast befreit, aber auch um wichtige Punkte ergänzt wordern - eine übersichtlich gestaltete und verständlich geschriebene Einführung in didaktisches Denkem für alle, die sich professionell mit dem Lehren und Lernen beschäftigen.
Oldenburg: Univ. Oldenburg, Zentrum f. päd. Berufspraxis
520 S Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 483 - 504
Didaktik; EinführungDidaktik
Die Autoren untersuchen in aufgelockerter Form die Zusammenhänge von didaktischer Theorie und Unterrichtspraxis. Sie stellen die wichtigsten wissenschaftstheoretischen Positionen und didaktische Theoriemodelle vor und geben Beeispiele für deren praktische Umsetzung. Der Anhang bietet Hilfen für Stundenentwürfe. <dt.>