Die Sammlung von Ausschnitten aus englischen Arbeiterautobiographien ist in erster Linie gedacht für den Einsatz im Englischunterricht der Gymnasialen Oberstufe und als Ergänzung zu den sonst im Landeskunde- oder Literaturunterricht verwendeten Texten zu verstehen. Als authentische, subjektive Berichte aus dem Leben englischer Frauen und Männer können sie vielleicht verständlicher, greifbarer, dem Gefühl erreichbarer machen, was es hieß und heißt, in England zu leben und zu arbeiten. Der Index am Schluß des Buches gibt Auskunft darüber, wo, über die Einteilung in 11 Kapitel hinaus, welche weiteren Themenbereich angesprochen werden. Jedem Text ist ein knapper Hinweis auf Autor/in, Zeit, Ort und Zusammenhang vorangestellt, jedem folgen Annotations, die verzeichnen, was in den gängigen Wörterbüchern nicht oder nur sehr schwer zu finden ist. <dt.>