Popular music -- Political aspects -- Europe; Populism -- History -- 21st century -- Europe; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy; AufsatzsammlungEuropaVolkstümliche MusikPopulismusUnterhaltungsmusikVolksmusikEuropäer
Popular music and the rise of populism in Europe : an introduction / Mario Dunkel and Melanie Schiller -- Populist discourses in pro-government, anti-government, and anti-elite songs in Hungary under the Orbán regime / Emília Barna and Ágnes Patakfalvi-Czirják -- Playing "Italianness" in popular music : national populism and music in contemporary Italy / Manuela Caiani and Enrico Padoan -- "I wanna get back home" : performing a populist Austrian homeland in popular music / André Doehring and Kai Ginkel -- Populism in the land of pop : the Sweden Democrats, popular music, and the performance of heroic averageness / Melanie Schiller -- Pop stars as voice of the people : Xavier Naidoo, Andreas Gabalier and the performance of populism during the Covid-19 pandemic / Mario Dunkel and Reinhard Kopanski -- Afterword : popular music and populism in Europe / Mario Dunkel and Melanie Schiller -- Index
Teil I: Theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Musik, Sound und Politik
Teil II: Pädagogische Handlungspraxis im Feld Musik, Sound und Politik
Teil III: Nationalsozialistische Ästhetik, rechte und rechtsextreme Musik
Während sich einzelne Stimmen in der Musikpädagogik bereits seit einiger Zeit mit Fragen nach Politik und dem Politischen in der Musik auseinandersetzen, lässt sich inzwischen auch in der Politischen Bildung ein verstärktes Interesse an Musik und Sound beobachten. Bislang mangelt es allerdings an einem nachhaltigen Dialog zwischen den beiden Disziplinen. Vor diesem Hintergrund bündelt dieser Band Überlegungen zu der Frage, inwiefern sich Ansätze der Musikpädagogik, Sound Studies und der Politischen Bildung in Bezug auf den an Bedeutung gewinnenden Nexus zwischen Musik, Sound und Politik gegenseitig bereichern können.