Literaturangaben ; Internationale Adorno-Bibliographie: Seiten 619-689
AufsatzsammlungAdorno, Theodor W.PhilosophiePhilosophKomponistSoziologeSchriftstellerMusikwissenschaftlerHochschullehrerProf.Frankfurt am MainVispGroßbritannienUSAGoethe-Universität Frankfurt am MainZwieback, CastorBauchschleifer, ArchibaldRottweiler, HektorWiesengrund, OscarWiesengrund, MariaAdorno, GretelDickinson, John K.Calvelli-Adorno della Piana, MariaAdorno, OskarKarplus, Margarete [Gretel]Wellmer, Albrecht1903-196911.09.1903-06.08.1969Philosophin
Philosophy, modern; Critical theory; Modern Philosophy; AufsatzsammlungAdorno, Theodor W.PhilosophiePhilosophKomponistSoziologeSchriftstellerMusikwissenschaftlerHochschullehrerProf.Frankfurt am MainVispGroßbritannienUSAGoethe-Universität Frankfurt am MainZwieback, CastorBauchschleifer, ArchibaldRottweiler, HektorWiesengrund, OscarWiesengrund, MariaAdorno, GretelDickinson, John K.Calvelli-Adorno della Piana, MariaAdorno, OskarKarplus, Margarete [Gretel]Wellmer, Albrecht1903-196911.09.1903-06.08.1969Philosophin
Das Handbuch präsentiert den Diskussionsstand zu Werk und Wirkung Theodor W. Adornos und bietet inhaltliche wie methodische Werkzeuge für die Auseinandersetzung mit dieser für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts prägenden Gestalt. Dokumentation und Bestandsaufnahme einerseits, Kritik und Neudeutung andererseits sind die Ziele eines Unternehmens, in dem es nicht um die Verbreitung einer kodifizierten Lehre geht, sondern um die Darstellung und Analyse der Problemstellungen und Denkmöglichkeiten, für die Adorno exemplarisch steht. - Zentrales Anliegen des Handbuchs ist der spezifisch interdisziplinäre Charakter des Adornoschen Philosophierens. Dessen Potential erschöpft sich nicht in fachgebundener Forschung, sondern wird in der kritischen Verschränkung von Kunst, Musik, Philosophie und den Fachwissenschaften virulent. Für schulbedingte Verengungen ist kein Platz. Die über 40 Beiträger lassen vielmehr die verschiedenen Zugangsweisen und Temperamente in der Auseinandersetzung mit Adornos Werk deutlich werden. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend durchgesehen, aktualisiert und um 15 Einträge erweitert
I. Präludien -- II. Leben -- III. Wahlverwandtschaften -- IV. Musik -- V. Literatur und Sprache -- IV. Gesellschaft -- VII. Philosophie -- VIII. Wirkung -- Anhang
von Klaus Eisenack ; Susanne M. Moser ; Esther Hoffmann ; Richard J. T. Klein ; Christoph Oberlack ; Anna Pechan ; Maja Rotter ; Catrien J. A. M. Termeer