Mit den 'Beiträge(n) zur Schulgeschichte Ostfrieslands' erscheint innerhalb der Schriftenreihe 'Regionale Schulgeschichte' eine Folge von Sammlungen, in der verschiedenartige Abhandlungen und Quellen zur ostfriesischen Schulgeschichte vorgestellt werden. Sie beziehen sich auf unterschiedliche Zeiten und innerhalb der Region Ostfriesland auf verschiedene Orte, Gemeinden und Gebiete. Sie geben über die Schule, den Unterricht, über Kinder und Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer sowie andere mit der Schule befasste Personen und Institutionen aus verschiedenen Blickwinkeln Auskunft und tragen deshalb zum differenzierten Aufschlüsseln von historisch gewordener Schulpolitik und Schulentwicklung bei. Damit wird Schulgeschichte ein Beitrag zur Sozial- und Kulturgeschichte, die sich besonders auch durch die Einbeziehung autobiographischer und alltagsorientierter Bezüge konkretisiert. <dt.>
Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
230 S zahlr. Ill.
Die in diesem Werk zusammengestellten wissenschaftlichen Beiträge und Annotationen gewähren einen Einblick in den kulturellen Zusammenhang jüdischen Brauchtums, jüdischer Geschichte und Gedankenwelt, so wie sie im jüdischen Kinder- und Jugendbuch erscheinen. Im Zentrum stehen dabei verschiedene Formen der Vermittlung von Kenntnissen über das Judentum. Das bedeutet, daß mit Hilfe der Darstellung der israelitischen Religion die Geschichte des jüdischen Volkes mit all seinen Gedankengebäuden kindgerecht rekonstruiert wird, um es für eine Erneuerung und Wiederbelebung zur Verfügung zu haben. <dt.>
Jüdisches Kinderleben im Spiegel jüdischer Kinderbücher
Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
352 S Ill., Notenbeisp.
Die in diesem Werk zusammengestellten wissenschaftlichen Beiträge und Annotationen gewähren einen Einblick in den kulturellen Zusammenhang jüdischen Brauchtums, jüdischer Geschichte und Gedankenwelt, so wie sie im jüdischen Kinder- und Jugendbuch erscheinen. Im Zentrum stehen dabei verschiedene Formen der Vermittlung von Kenntnissen über das Judentum. Das bedeutet, daß mit Hilfe der Darstellung der israelitischen Religion die Geschichte des jüdischen Volkes mit all seinen Gedankengebäuden kindgerecht rekonstruiert wird, um es für eine Erneuerung und Wiederbelebung zur Verfügung zu haben. <dt.>
Jüdisches Kinderleben im Spiegel jüdischer Kinderbücher