von Jens P. Dreier ; Coline L. Lemale ; Viktor Horst ; Sebastian Major ; Vasilis Kola ; Karl Schoknecht ; Michael Lothar Scheeler ; Jed A. Hartings ; Peter Vajkoczy ; Stefan Wolf ; Johannes Woitzik ; Nils Nicholas Hecht
von Christina Lindemann ; Michaela Schunk ; Laura Keßler ; Thomas Bierbaum ; Michael Eichinger ; Erik Farin ; Max Geraedts ; Martin Härter ; Heike Heytens ; Andreas Meusch ; Olaf Schoffer ; Neeltje van den Berg ; Horst Christian Vollmar ; Milena von Kutzleben ; Wolfgang Hoffmann ; Jochen Maximilian Schmitt
Einleitung: Der Innovationsfonds des G-BA fördert seit 2015 Projekte der Versorgungsforschung und neuer Versorgungsformen. Bis Ende 2022 wurden 211 Projekte im Bereich “Neue Versorgungsformen” gefördert. Ein zentrales Ziel ist der Praxistransfer erfolgreicher Projekte in die Regelversorgung. Dieser Beitrag analysiert die bisherigen Projekte hinsichtlich ihrer Umsetzung in die Regelversorgung anhand von Transferempfehlungen des Innovationsausschusses (IA). Methode:Deskriptive Analyse aller bis zum 01. August 2023 im Förderbereich „Neue Versorgungsformen (NVF)“ abgeschlossenen Projekte mit Transferempfehlung. Darstellung nach Themenfeld, Projektlaufzeit und Zeitdauer bis zum Beschluss des IA, Einordnung und Anzahl der pro Projekt angesprochenen Institutionen und Organisationen (Adressaten), Anzahl der auf der Website des G-BA veröffentlichten Rückmeldungen, Antwortquoten pro Adressatengruppe sowie eine inhaltliche Klassifizierung und Interpretation exemplarischer Rückmeldungen. Formulierung von Handlungsempfehlungen anhand der Ergebnisse und deren Diskussion in einem Expert:innenworkshop. Ergebnisse: Von 57 geförderten NVF-Projekten hatten 17 eine Transferempfehlung. Insgesamt 57 Rückmeldungen von 431 Adressaten wurden erhalten. Die Antwortquoten variierten erheblich. Ein Drittel der Anfragen an den G-BA und dessen Trägerorganisationen erhielten eine Antwort (31%), während nur jede fünfte Anfrage an Bundesländer (18%) und Fachgesellschaften (18%) beantwortet wurde. Weniger als jede zehnte Anfrage an das BMG (8%), Vertragspartner der Selbstverwaltung (6%) und die Bundesärztekammer (0%) erhielt eine Rückmeldung. Projektbezogene Rückmeldungen innerhalb eines Adressatenkreises waren oft widersprüchlich oder beschränkten sich auf den regionalen Wirkungsbereich. Diskussion und Schlussfolgerung: Der Transferprozess zeigt deutliche strukturelle und prozessuale Hindernisse bezüglich der Überführung erfolgreich evaluierte Projekte. Für den Innovationsfonds ist jedoch entscheidend, ob bei positivem Projektergebnis eine realistische Chance besteht, die untersuchte Intervention erfolgreich in die Regelversorgung zu überführen, um eine möglichst effektive Verwendung der Fördermittel zu gewährleisten. Das DNVF empfiehlt eine stärkere Einbindung regelungskompetenter Institutionen, Veröffentlichungspflicht, strukturierte Moderation, Weiterentwicklung der Selektivverträge, Förderung von Implementierungsphasen und die Finanzierung projektübergreifender Forschung zu Versorgungsmodellen.
Das Gesundheitswesen Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000 86(2024), 6, Seite 451-462 Online-Ressource
von Julie George ; Lukas Maas ; Nima Abedpour ; Maria Cartolano ; Laura Kaiser ; Rieke Nila Fischer ; Andreas H. Scheel ; Jan-Philipp Weber ; Martin Hellmich ; Graziella Bosco ; Caroline Volz ; Christian Müller ; Ilona Dahmen ; Felix John ; Cleidson Padua Alves ; Lisa Werr ; Jens Peter Panse ; Martin Kirschner ; Walburga Engel-Riedel ; Jessica Jürgens ; Erich Stoelben ; Michael Brockmann ; Stefan Grau ; Martin Sebastian ; Jan Alexander Stratmann ; Jens Kern ; Horst-Dieter Hummel ; Balazs Hegedus ; Martin Schuler ; Till Plönes ; Clemens Aigner ; Thomas Elter ; Karin Toepelt ; Yon-Dschun Ko ; Sylke Kurz ; Christian Grohé ; Monika Serke ; Katja Anne Höpker ; Lars Gerd Hagmeyer ; Fabian Doerr ; Khosro Hekmath ; Judith Strapatsas ; Karl-Otto Kambartel ; Geothy Chakupurakal ; Annette Hülsmeyer ; Franz-Georg Bauernfeind ; Frank Griesinger ; Anne Lüers ; Wiebke Dirks ; Rainer Gerhard Wiewrodt ; Andrea Luecke ; Ernst Michael Rodermann ; Andreas Diel ; Volker Hagen ; Kai Severin ; Roland Ullrich ; Christian Reinhardt ; Alexander Quaas ; Magdalena Bogus ; Cornelius Courts ; Peter Nürnberg ; Kerstin Becker ; Viktor Achter ; Reinhard Büttner ; Jürgen Wolf ; Martin Peifer ; Roman Thomas
von Ramona Buschen ; Pia Lambertus ; Sabine Scheve ; Simon Horst ; Fei Song ; Lars Wöhlbrand ; John Neidhardt ; Michael Winklhofer ; Tristan Wagner ; Ralf Rabus
von Martin Metzenmacher ; Frank Griesinger ; Horst-Dieter Hummel ; Corinna Elender ; Harald Schäfer ; Maike de Wit ; Ulrich Kaiser ; Jens Kern ; Martina Jänicke ; Lisa Spring ; Stefan Zacharias ; Anja Kaiser-Osterhues ; Annika Groth ; Annette Hipper ; Gregor Zaun ; Steffen Dörfel ; Björn Güldenzoph ; Lothar Müller ; Jens Uhlig ; Michael Thomas ; Martin Sebastian ; Wilfried E. E. Eberhardt
von Jerry Easo ; Marcin Szczechowicz ; Philipp Hölzl ; Michael Horst ; Harald Christian Eichstaedt ; Konstantin Zhigalov ; Ahmed Mashhour ; Alexander Weymann ; Otto E. Dapunt
von Jerry Easo ; Alexander Weymann ; Philipp Hölzl ; Michael Horst ; Harald Christian Eichstaedt ; Ahmed Mashhour ; Konstantin Zhigalov ; Marcin Szczechowicz ; Rohit Philip Thomas ; Anton Sabashnikov ; Otto E. Dapunt