von Julie George ; Lukas Maas ; Nima Abedpour ; Maria Cartolano ; Laura Kaiser ; Rieke Nila Fischer ; Andreas H. Scheel ; Jan-Philipp Weber ; Martin Hellmich ; Graziella Bosco ; Caroline Volz ; Christian Müller ; Ilona Dahmen ; Felix John ; Cleidson Padua Alves ; Lisa Werr ; Jens Peter Panse ; Martin Kirschner ; Walburga Engel-Riedel ; Jessica Jürgens ; Erich Stoelben ; Michael Brockmann ; Stefan Grau ; Martin Sebastian ; Jan Alexander Stratmann ; Jens Kern ; Horst-Dieter Hummel ; Balazs Hegedus ; Martin Schuler ; Till Plönes ; Clemens Aigner ; Thomas Elter ; Karin Toepelt ; Yon-Dschun Ko ; Sylke Kurz ; Christian Grohé ; Monika Serke ; Katja Anne Höpker ; Lars Gerd Hagmeyer ; Fabian Doerr ; Khosro Hekmath ; Judith Strapatsas ; Karl-Otto Kambartel ; Geothy Chakupurakal ; Annette Hülsmeyer ; Franz-Georg Bauernfeind ; Frank Griesinger ; Anne Lüers ; Wiebke Dirks ; Rainer Gerhard Wiewrodt ; Andrea Luecke ; Ernst Michael Rodermann ; Andreas Diel ; Volker Hagen ; Kai Severin ; Roland Ullrich ; Christian Reinhardt ; Alexander Quaas ; Magdalena Bogus ; Cornelius Courts ; Peter Nürnberg ; Kerstin Becker ; Viktor Achter ; Reinhard Büttner ; Jürgen Wolf ; Martin Peifer ; Roman Thomas
Subjektform 'Autor'Geld oder Leben : Diverses zur Subjektform 'Autorin' um 1800
Schreiben als Strategie des 'Obenbleibens' : Pücklers Inszenierung als Adliger und Künstler in den Briefen eines Verstorbenen
"Zuerst bin ich immer Leser." : Überlegungen zur Subjektform 'Autor' im gegenwärtigen Literaturbetrieb
Ichwerdung als dichterischer Selbstentwurf : Thomas Bernhards 'literarische' Inszenierung
"Vielleicht ist der Unterschied zwischen beiden Geschichten das, was man einen künstlerischen Einfall nennt : Hoffentlich." : Jurek Becker zwischen Autorschaft und Zeitzeugenschaft
Schreiben, Filmen, Sprechen : Inszenierung und Kommunikation in Alexander Kluges Autorschaft
Der Autor und sein Unternehmen : Subjektivierungspraktiken Ernst-Wilhelm Händlers
Poeta doctus docens : Poetikvorlesungen als Inszenierung von Bildung
Autorschaft als Legitimation : Der Kurator als Autor und die Inszenierung von Autorschaft in The Exhibitionist
Praktiken von AutorschaftWohnen, Briefeschreiben, Dichten : Inszenierungspraktiken Rainer Maria Rilkes
Das fotografische Porträt Thomas Manns
Abgrenzung, Re-Kombination, Neu-Positionierung : Strategien der Autorinszenierung in der Gegenwartsliteratur
"Brecht hätte gerne eine Mitarbeiterin wie dich gehabt" : zur Inszenierung von transkultureller Autorschaft und auktorialem Traditionsverhalten bei Emine Sevgi Özdamar
"Ich kann ja gar kein Buch schreiben" : schriftstellerische Inszenierungen in deutschen Late-Night-Shows
Der Autor auf Facebook : Inszenierung im Sozialen Netzwerk
Formen der GrenzüberschreitungDas bin doch ich : nicht : Autorfiguren in der Gegenwartsliteratur : (Bret Easton Ellis, Thomas Glavinic, Wolf Haas, Walter Moers und Felicitas Hoppe)
Der Patient namens 'Schriftsteller' : Borderline als Autorschaft und Krankheit bei Joachim Lottmann
"Tu Schlechtes und rede darüber" : das Drogengeständnis als Selbstinszenierungspraktik bei Benjamin von Stuckrad-Barre