Tag der Hydrologie (2022 : München) Im Wandel - Klima, Wasser und Gesellschaft Hennef : DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., 2022 (2022), Seite 53-62 1 Online-Ressource (111 Seiten)
Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung (2018 : Dresden) M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung Hennef : DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., 2018 (2018), Seite 181-191
Tag der Hydrologie (2017 : Trier) Den Wandel messen Hennef : DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., 2017 (2017), Seite 317-326 1 Online-Ressource (382 Seiten)
Hannover: ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung
V, 178 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten.
Literaturverzeichnis: Seiten 162 - 175
Der Umgang mit den Folgen des Klimawandels wird künftig zu den wichtigsten Aufgabenbereichen der Raumentwicklung gehören. Sowohl die Auswirkungen der fortschreitenden Klimaveränderungen als auch die damit einhergehenden Anpassungserfordernisse können eine hohe Raumrelevanz aufweisen. In der räumlichen Planung wird es daher verstärkt darum gehen müssen, die (z. T. erst mittel- bis langfristig auftretenden) klimawandelbedingten Anfälligkeiten von Raumstrukturen, -nutzungen und -funktionen vorausschauend zu berücksichtigen und frühzeitig entsprechende Anpassungsmaßnahmen vorzubereiten.