Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; 1.1 Die Produktentwicklung im Wandel; 1.2 Eingebettete Systeme - Herausforderungen für die Produktentwicklung; 1.3 Systems Engineering; 1.3.1 Vorgehensmodell des Systems Engineering; 1.3.2 Modellgetriebene Produktentwicklung; 1.4 Normative Anforderungen; 1.4.1 CMMI & (Automotive)SPICE; 1.4.2 V-Modell XT; 1.4.3 ISO 9000 Familie; 1.5 Auf dem Weg zum quantitativen Entwicklungsmanagement; Literatur; Kapitel-2; Quantitatives Entwicklungsmanagement; 2.1 Aufgaben des Entwicklungsmanagements; 2.2 Umfangsmessung; 2.2.1 Begriffsdefinition
2.2.2 Ziele der Umfangsmessung in der Entwicklung2.2.3 Messmethoden der Effizienz- und Produktivitätsanalyse; 2.2.4 Messmethoden des F&E-Controllings; 2.2.5 Messmethoden im Projektmanagement; 2.2.6 Metriken für konzeptionelle Modelle; 2.3 Qualitätsmessung; 2.3.1 Begriffsdefinition; 2.3.2 Ziele der Qualitätsmessung in der Entwicklung; 2.3.3 Qualitätsmanagement und Qualitätscontrolling; 2.3.4 Qualitätssicherung in der Produktentwicklung; 2.3.5 Qualitätsmessung im quantitativen Entwicklungsmanagement; Literatur; Kapitel-3; Strukturorientierte Bewertung des Produktumfangs
3.1 Konzeptionelle Übersicht3.2 Abbildung des Produktmodells als Graph; 3.2.1 Modellierung; 3.2.2 Transformation der nativen Daten; 3.3 Definition und Gewichtung der Artefakte; 3.3.1 Definition der Artefaktklassen; 3.3.2 Aufwände der Artefakte erfassen; 3.4 Generierung und Anwendung der Attribute; 3.4.1 Generierung der Attribute; 3.4.2 Messung der Attributwerte; 3.5 Erzeugung eines Produktmodellmaßes; 3.5.1 Regression; 3.5.2 Serialisierung des Produktmodellmaßes; 3.5.3 Anwendung des Produktmodellmaßes; 3.6 Anwendungsbeispiel; 3.6.1 Anwendungskontext; 3.6.2 Anwendung des Vorgehensmodells
3.6.3 Bewertung des ProduktmodellmaßesLiteratur; Kapitel-4; Prozessorientiertes Produktqualitätsmonitoring; 4.1 Konzeptionelle Übersicht; 4.2 Prozessdefinition; 4.3 Qualitätsmetriken und -ziele; 4.4 Qualitätsrelevante Produktdaten; 4.4.1 Konzepte des Produktmetamodells; 4.4.2 Anforderungsmetamodell; 4.4.3 V&V-Metamodell; 4.5 Integration Produkt- und Prozesssicht; 4.5.1 Konzeptionelle Ebene; 4.5.2 Instanzebene; 4.6 Anwendungsbeispiel; 4.6.1 Anwendungskontext; 4.6.2 Durchführung; 4.6.3 Zusammenfassung; Literatur; Kapitel-5; Prozessgestaltung; 5.1 Methoden zur Einfluss- und Nutzenbewertung
5.1.1 Leistungsbewertung in der Mechatronik5.1.2 Benefit Asset Pricing Model (BAPM); 5.1.3 Technologiebewertungen; 5.2 Ansätze zur Analyse von Prozessen; 5.3 Methodik zur Einflussbewertung; 5.3.1 Definition der Ziele der Einflussanalyse; 5.3.2 Beschreibung des Entwicklungsprozesses; 5.3.3 Anwendung High Level Synthese; 5.3.4 Identifizierung und Beschreibung von Wirkzusammenhängen; 5.4 Simulation der Entwicklungsprozesse; 5.5 Quantitatives Bewerten von Entwicklungssystemen; Literatur; Kapitel-6; Glossar
Die Produktentwicklung ist der dynamischste und am schwersten zu beherrschende Prozess in Industrieunternehmen. Prozessreifegradmodelle wie CMMI erfordern dazu quantitative Methoden als Werkzeug des Entwicklungsmanagements. Mit der modellgetriebenen Entwicklung steht eine Datenbasis für eine durchgehende quantitative Analyse zur Verfügung. Modellanalysen erlauben eine prozessbegleitende Qualitätsmessung und die Bestimmung der Produktkomplexität und des Entwicklungsfortschritts. Das Buch stellt bestehende Methoden des quantitativen Entwicklungsmanagements zur Entscheidungsunterstützung auf operativer und strategischer Ebene vor. Die Autoren zeigen eine Werkzeugsammlung für das Entwicklungsmanagement auf operativer und strategischer Ebene bereit. Sie zeigen, wie die modellgetriebene Entwicklung zur Analyse der erreichten Ergebnisse genutzt werden kann, etwa zur Bewertung von Methoden, Werkzeugen sowie zur Prozess- oder Projektanpassung. Der Inhalt - Quantitative Methoden für die Bewertung der Produktentwicklung - Umsetzung der Forderungen von Prozessreifemodellen wie CMMI/ SPICE - Prozessorientiertes Produktqualitätsmonitoring Die Zielgruppen - Entwicklungs- und Projektleiter in Industrieunternehmen - Strategisches und operatives Management Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn ist Professor für Business Engineering an der Universität Oldenburg im Department für Informatik und Bereichsvorstand Verkehr im Institut für Informatik OFFIS. Dr.-Ing. Stefan Häusler ist bei der BTC Embedded Systems AG in Oldenburg als Produktmanager tätig. Er erarbeitet Lösungen zum automatisierten modellbasierten Testen von eingebetteten Systemen im Bereich Automotive. Dr.-Ing. Stephan große Austing verantwortet das Produktdatenmanagement bei Big Dutchman International in Vechta im Bereich Informationstechnologie.
Qualitätsmanagement; Projektmanagement; Modellierung; Systems Engineering; Mechatronik; HochschulschriftQualitätsmanagementProjektmanagementModellgetriebene EntwicklungEingebettetes SystemCyber-physisches SystemSoftwareentwicklungVorgehensmodellMDAManagementProjektsteuerungProjektmanagerQualitätsmanagerQualitätsmanagerin
Für die Unterstützung des Managements von Elektronikentwicklungsprozessen realisiert die Arbeit ein prozessorientiertes Produktqualitätsmonitoring. Ausgehend von einer Qualitätsdefinition und Qualitätszielen entlang eines Prozessmodells erfolgt eine prozessorientierte Interpretation anfallender Verifikation & Validierungsergebnisse. Hierdurch ermöglicht die entwickelte Lösung eine entwicklungsbegleitende kontextbezogenen Qualitätsauswertung, sowie eine effiziente Anpassung der Qualitätsdefinition auf konkrete Projekte. Der verfolgte modellbasierte Ansatz ermöglicht die automatische Auswertung der Qualitätsdefinition auf Basis aktueller Entwicklungsdaten. Erreicht wird dies durch ein Produktmetamodell zur Integration von Anforderungen, Designstrukturen und V&V Ergebnisse, welches mit einem Metamodell zur Beschreibung von Prozessen, Qualitätsmetriken und -zielen verknüpft wird. Evaluiert wird der Ansatz anhand von zwei Fallbeispielen der Automobilelektronikentwicklung. <dt.>
This thesis realizes a process oriented product quality monitoring to support development management of electronic systems. Based on defined quality metrics and goals starting from a process model, a process oriented interpretation of verification and validation results takes place. Hereby, the developed solution allows a development accompanying and context related quality assessment as well as an efficient calibration to concrete projects. The model based approach that is followed by this thesis is the basis for an automated assessment of a stated quality definition against actual development data. This is accomplished with a product metamodel that integrates requirements, design structures and analysis results. This metamodel is combined with a metamodel for processes, quality metrics and goals. The approach is evaluated within two use cases from automotive electronic development. <engl.>
von Danny Ionescu ; Christian Siebert ; Lubos Polerecky ; Yaniv Y. Munwes ; Christian Lott ; Stefan Häusler ; Mina Bižić-Ionescu ; Christian Quast ; Jörg Peplies ; Thorsten Dittmar