von Manfred Baerns ; Arno Behr ; Axel Brehm ; Jürgen Gmehling ; Kai-Olaf Hinrichsen ; Michael Kleiber ; Norbert Kockmann ; Ulfert Onken ; Regina Palkovits ; Albert Renken ; Dieter Vogt
Die universelle Gruppenbeitragszustandsgleichung VTPR erlaubt eine zuverlässige Beschreibung der thermodynamischen Eigenschaften von Reinstoffen, binären und Multikomponenten-Systemen. Zur Weiterentwicklung und breitere Anwendbarkeit des VTPR-Modells ist die Beschreibung weiterer Stoffklassen wünschenswert. Hierfür wurde die Entwicklung einer Kombination des VTPR- und LIFAC-Modells insbesondere zur Beschreibung von Gaslöslichkeiten in Elektrolyt-Lösungen gründlich untersucht. Die dafür benötigten Wechselwirkungsparameter wurden auf Basis der in der Dortmunder Datenbank vorhandenen und eigenen experimentellen Messdaten ermittelt. Zudem wurde die Entwicklung zur Beschreibung von Polymersystemen fortgesetzt. Der Exponent in der Kombinationsregel für den Parameter b wurde zur besseren Berücksichtigung der "free-volume"-Effekte anhand von experimentellen Daten variiert. Berechnungsresultate und Vergleiche mit anderen Polymer-Modellen zeigen Vorteile des Einsatzes des VTPR-Modells in chemischen Prozesssimulatoren. <dt.>
The universal group contribution equation of state VTPR allows an accurate description of thermodynamic properties of pure substances, binary and multicomponent systems. For further development and extension of application of the VTPR model, the description of other component classes is desirable. For this purpose the development of a combination of the VTPR and LIFAC model was continued, in particular for the description of gas solubilities in electrolyte-solutions. The required interaction parameters were determined on the basis of existing data in the Dortmund Data Bank and own experimental data. Furthermore, the development for the description of polymer systems was continued. The exponent value in the combination rule for the parameter b was varied to better account for "free-volume" effects based on experimental data. Calculation results and comparison with other polymer models show advantages of the VTPR model in chemical process simulators. <engl.>
Vapor-liquid equilibrium data collection : tables and diagrams of data for binary and multicomponent mixtures up to moderate pressures; constants of correlation equations for computer use / J. Gmehling; U. Onken; W. Arlt ...Chemistry data series
Vapor-liquid equilibrium data collection : tables and diagrams of data for binary and multicomponent mixtures up to moderate pressures; constants of correlation equations for computer use / J. Gmehling; U. Onken; W. Arlt ... ; Pt. 4d;
Die Gruppenbeitragszustandsgleichung VTPR erlaubt die Berechnung der für die computergestützte Verfahrensentwicklung benötigten Reinstoff- und Gemischdaten. Wegender begrenzten Wechselwirkungsparametermatrix ist die Anwendbarkeit begrenzt. Deshalbwurdeversucht die umfangreiche mod. UNIFAC-Matrix für das VTPR-Modell zu nutzen. Da diese Vorgehensweise nicht erfolgreich war, wurde dieVTPR-Wechselwirkungsparametermatrix mit Daten aus der Dortmunder Datenbank (DDB) und selbstgemessenen Exzessenthalpien und Aktivitätskoeffizienten erweitert.Die gute Vorhersagequalität von VTPR für das PVT-Verhalten wurde anhand der mit einem Biegeschwinger gemessenen experimentellen Dichten nachgewiesen. Ein Programm zur Lösungsmittelauswahl für die Flüssig-Flüssig-Extraktion und die Absorption wurde erstellt, das Vorhersagemodelle bzw. die experimentellen Daten der DDB nutzt. Die Zuverlässigkeit der Lösungsmittelauswahlwurde anhand bekannter Trennprobleme der chemischen Industrienachgewiesen. <dt.>
The group contribution of state VTPR allows the calculation of pure component and mixtures properties needed for the computer assisted process development. Because of the limited matrix the range of applicability is limited. Therefore it has been tried to use the large parameter matrix of mod. UNIFAC for the VTPR model. But this approach was not successful. Therefore the parameter matrix has been extended with the help of datafrom the Dortmund Data Bank (DDB) and measured excess enthalpies and activity coefficients. The good quality of the prediction of VTPR for the PVT behavior has been verified with the help ofexperimental densities measured using a vibrating tube densimeter. A software package for the selection of solvents for liquid-liquid extraction and absorption have been developed, which uses prediction models respectivelydata stored in DDB. The reliability of the solvent selection has been demonstrated for various separation problems of industrial interest. <engl.>
Die Gruppenbeitragszustandsgleichung VTPR erlaubt die Berechnung der für die computergestützte Verfahrensentwicklung benötigten Reinstoff- und Gemischdaten. Wegender begrenzten Wechselwirkungsparametermatrix ist die Anwendbarkeit begrenzt. Deshalbwurdeversucht die umfangreiche mod. UNIFAC-Matrix für das VTPR-Modell zu nutzen. Da diese Vorgehensweise nicht erfolgreich war, wurde dieVTPR-Wechselwirkungsparametermatrix mit Daten aus der Dortmunder Datenbank (DDB) und selbstgemessenen Exzessenthalpien und Aktivitätskoeffizienten erweitert.Die gute Vorhersagequalität von VTPR für das PVT-Verhalten wurde anhand der mit einem Biegeschwinger gemessenen experimentellen Dichten nachgewiesen. Ein Programm zur Lösungsmittelauswahl für die Flüssig-Flüssig-Extraktion und die Absorption wurde erstellt, das Vorhersagemodelle bzw. die experimentellen Daten der DDB nutzt. Die Zuverlässigkeit der Lösungsmittelauswahlwurde anhand bekannter Trennprobleme der chemischen Industrienachgewiesen. <dt.>
The group contribution of state VTPR allows the calculation of pure component and mixtures properties needed for the computer assisted process development. Because of the limited matrix the range of applicability is limited. Therefore it has been tried to use the large parameter matrix of mod. UNIFAC for the VTPR model. But this approach was not successful. Therefore the parameter matrix has been extended with the help of datafrom the Dortmund Data Bank (DDB) and measured excess enthalpies and activity coefficients. The good quality of the prediction of VTPR for the PVT behavior has been verified with the help ofexperimental densities measured using a vibrating tube densimeter. A software package for the selection of solvents for liquid-liquid extraction and absorption have been developed, which uses prediction models respectivelydata stored in DDB. The reliability of the solvent selection has been demonstrated for various separation problems of industrial interest. <engl.>