Fachinformationen
Kontakt
- Übersicht der Fachreferate
Fachinformationen
Web-Empfehlungen Geschichte
Inhaltsverzeichnis |
Fachspezifische Angebote
Virtuelle Fachbibliotheken
- Zentrales Internet-Fachportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum. Eine strukturierte Erschließung und Aufbereitung von Inhalten verknüpft fachhistorische Informationen mit der Möglichkeit zur Interaktion. Durch eine Metasuchmaschine sind die systematisch erschlossenen Fachdatenbanken und Websites durchsuchbar.
- Mehr als 50 Historikerinnen und Historiker sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare haben mit diesem Online-Handbuch ein neues Hilfsmittel geschaffen, das einen Einstieg in die digitale Fachinformation für die Geschichtswissenschaft bieten soll.
- Der History Guide der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist seit 1997 öffentlich zugänglich. Er ist ein Fachkatalog geschichtswissenschaftlich relevanter thematischer Websites.
- Der regionale Erschließungsbereich bezieht sich grob auf die "westliche Geschichte", vor allem auf Mittel- und Westeuropa, Großbritannien, Irland, Kanada und die USA sowie Australien und Neuseeland. Zu anderen historischen Regionen sind nur vereinzelt Websites erschlossen worden.
- Weiterentwicklung eines DFG-geförderten Projektes (ehemals "Server Frühe Neuzeit") an der Bayerischen Staatsbibliothek: bietet Themenportale, elektronische Journale, Materialien für Unterricht und Lehre und umfangreiche Linksammlungen.
- Neu ist die Suchmaschine "Europäische Geschichte", mit der gleichzeitig in verschiedenen historisch relevanten Datenbanken und Katalogen zur allgemeinen und europäischen Geschichte recherchiert werden kann.
- Moderiertes Netzwerk für professionell tätige HistorikerInnen. Zentrale Angebote der historischen Fachinformation im deutschsprachigen Raum: Tagungsberichte, Termine, Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften, Online-Rezensionen neuerer historischer Literatur, Websites und ein Diskussions-Forum. Koordiniert vom Historischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) ist es, jedem über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen.
- British History Online is the digital library containing some of the core printed primary and secondary sources for the medieval and modern history of the British Isles.
- Das älteste internationale Portal für Geschichtsressourcen im Internet.
Alte Geschichte / Altertumswissenschaften
- Das Portal bietet Fachinformationen für den gesamten Bereich der Altertumswissenschaften. Die Disziplinen Ägyptologie, Alte Geschichte, Byzantinistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Mittel- und Neulateinische Philologie sowie Vor- und Frühgeschichte werden abgedeckt.
- Dieser von der DFG geförderte Fachinformationsdienst ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Universitätsbibliothek Heidelberg.
- Der Thesaurus linguae Latinae ist das erste umfassende Wörterbuch des antiken Lateins. In Absprache mit dem Verlag De Gruyter bietet die Bayerische Akademie der Wissenschaften eine Open-Access-PDF-Version (organisiert nach Bänden und Lemmata) der bisher erschienenen Bände A - M und O - P an.
Mittelalter
- Reich bebilderte Texte und zahlreiche Videos mit Fachgelehrten bieten Einblick in die Welt der Wissenschaft und einen Zugang zu den vielfätigen Arbeitsfeldern der historischen Mediävistik.
- Mediaevum.de versteht sich als ein Internetportal für Studenten und Wissenschaftler der germanistischen und latinistischen Mediävistik. Das laufend aktualisierte Portal ist mittlerweile die umfangreichste altgermanistische Meta-Seite im deutschsprachigen Raum. Sie umfaßt derzeit mehr als 600 Internetverweise, die in Kurzbeschreibungen vorgestellt und kommentiert werden.
- Zusammengestellt an der Georgetown University, Washington (DC).
- Zusammengestellt an der Catholic University of America, Washington (DC).
- Die REGESTA IMPERII (RI) verzeichnen sämtliche urkundlich und historiographisch belegten Aktivitäten der römisch-deutschen Könige und Kaiser von den Karolingern bis zu Maximilian I. (ca. 751?1519) sowie der Päpste des frühen und hohen Mittelalters in Form deutschsprachiger Regesten.
- Ein wichtiges Angebot ist hier auch der OPAC. Der RI-Opac ist eine frei zugängliche, alle Fachdisziplinen berücksichtigende Literaturdatenbank für die mediävistische Forschung des gesamten europäischen Sprachraums.
16.-19. Jahrhundert
- Aufgrund seiner Entstehungsgeschichte - historicum.net ging aus dem 'Server Frühe Neuzeit' hervor - liegt der Schwerpunkt der behandelten Themen in der Frühen Neuzeit.
- Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank Early English Books Online von ProQuest wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitaetsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a.M. organisiert.
- Angefangen vom ersten Buch, das jemals in englischer Sprache veröffentlicht wurde, bis hin zu Spenser und Shakespeare umfasst diese umfangreiche Sammlung bereits mehr als 100.000 der 125.000 in den Kurztitelkatalogen von Polard & Redgrave (1475-1640) und Wing (1641-1700) gelisteten Bücher im Volltext. Hinzukommen die Titel der Thomason Tracts Sammlung (1640-1661) und das Early English Books Tract Supplement.
- Folgende Fächer werden abgedeckt: Anglistik, Geschichte, Philosophie, Linguistik, Theologie, Musik, Kunst, Erziehung, Mathematik und Naturwissenschaften.
20. Jahrhundert
- Das Portal informiert über neue Forschungstrends und aktuelle Debatten des Faches Zeitgeschichte. Es greift gesellschaftliche Diskussionen und Problemlagen auf und leistet einen Beitrag zu deren historischer Kontextualisierung. Zeitgeschichte-online reflektiert den Umgang mit zeithistorischen Themen in der Öffentlichkeit und in den Medien und beobachtet den Wandel der Erinnerungskultur.
- ist ein Nachschlagewerk zu zentralen Begriffen, Konzepten, Forschungsrichtungen und Methoden der zeithistorischen Forschung. Technisch entwickelt und redaktionell betreut wird das Portal vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).
- Teil von "Clio-online". Das Portal ermöglicht einen direkten und schnellen Zugriff zum Thema. Bündelung von Volltexten, bibliotheksnahen Ressourcen, Internetverzeichnissen und weiteren Ressourcen zur gezielten Informationssuche.
Osteuropäische Geschichte
- osmikon bietet umfassende wissenschaftliche Fachinformationen zu Geschichte, Kultur, Politik und Gesellschaft der Länder und Regionen Osteuropas. Es ist das Nachfolgeportal der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst).
- Das Online-Lexikon ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg. Es ist ein multidisziplinäres Fachlexikon, das - geographisch übergreifend konzipiert - Regionen und Zeiten berücksichtigt, die für die Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa relevant sind.
Didaktik
- Literaturempfehlungen & Links zum Studium der Geschichtsdidaktik und für die Praxis des Geschichtsunterrichts. Zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt (Hochschuldozentin für Geschichtsdidaktik der Universität Oldenburg, i. R.)
- Neues Internetportal der Oldenburgischen Landschaft. Es bietet u. a. einen Überblick über die Geschichte des Oldenburger Landes und Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen zum Downloaden.
- Das Bildungsportal des Landes Niedersachsen wird vom NiLS (Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung) betreut.
- Zielgruppen des Internetangebotes sind LehrerInnen, ReferendarInnen, Studierende, LehrerbildnerInnen, BildungspolitikerInnen und bildungspolitisch Interessierte sowie FachdidaktikerInnen. Das Portal wird getragen vom Verein sowi-online e.V., Bielefeld.
- Erschlossen und im Volltext angeboten werden Informationen aus den Disziplinen Politologie, Soziologie und Ökonomik; fachdidaktische Beiträge der Disziplinen Didaktik der politischen Bildung, Wirtschaftsdidaktik bzw. Didaktik der ökonomischen Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften.
- Wird betreut vom Historischen Seminar der Leibnitz Universität Hannover. Sie bietet methodische Hilfen, weiterführende Texte, Internetprojekte und Quellen. Es werden verschiedene systematische, regionale und epochale Themenfelder bearbeitet sowie eine allgemeine Einführung in die Geschichtswissenschaft bereitgestellt.
- Gute Sammlungen von Unterrichtsmaterialien, Foren für Lehrer und Schüler usw.
Elektronische Publikationen
Bücher
- Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank Early English Books Online von ProQuest wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitaetsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a.M. organisiert.
- Angefangen vom ersten Buch, das jemals in englischer Sprache veröffentlicht wurde, bis hin zu Spenser und Shakespeare umfasst diese umfangreiche Sammlung bereits mehr als 100.000 der 125.000 in den Kurztitelkatalogen von Polard & Redgrave (1475-1640) und Wing (1641-1700) gelisteten Bücher im Volltext. Hinzukommen die Titel der Thomason Tracts Sammlung (1640-1661) und das Early English Books Tract Supplement.
- Folgende Fächer werden abgedeckt: Anglistik, Geschichte, Philosophie, Linguistik, Theologie, Musik, Kunst, Erziehung, Mathematik und Naturwissenschaften.
Nachschlagewerke
- "Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft" ist der Titel einer der umfangreichsten Enzyklopädien des deutschen Sprachraums. Das von J. G. Krünitz begründete Werk erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden und stellt eine der wichtigsten deutschsprachigen wissenschaftsgeschichtlichen Quellen für die Zeit des Wandels zur Industriegesellschaft dar.
- Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Digitalisierungsprojektes wird ?der Krünitz? an der Universitätsbibliothek Trier in Form einer XML/SGML-konformen und recherchierbaren elektronischen Volltextversion zugänglich gemacht.
- Das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca. 63.000 zweispaltigen Folioseiten rund 284.000 Artikel und 276.000 Verweisungen. Die Artikel decken den gesamten Raum des Wissens ab.
- Die hier publizierte Version des Universal-Lexicon wurde in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek zwischen 1999 und 2001 digitalisiert und inhaltlich erschlossen. In einem Kooperationsprojekt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit der Bayerischen Staatsbibliothek wurden 2004 bis 2007 alle 284.000 Artikel sachlich geordnet, sodass auch eine Suche nach Kategorien möglich ist.
- Das Online-Angebot ?Deutsche Biographie? bietet strukturiertes lexikalisches Expertenwissen zu mehr als 90.000 historischen Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Es umfasst zur Zeit digitale Volltexte von mehr als 46.000 historisch-biographischen Artikeln der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB, 56 Bände, 1875-1912) und der Neuen Deutschen Biographie (NDB, online bisher 22 Bände, seit 1953, Aachen bis Schinkel).
- Projekt der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Bayerischen Staatsbibliothek, gefördert durch die DFG, in den Jahren 2007 bis 2009.
- Bietet den Online-Zugriff auf das deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm, das Goethe-Wörterbuch und andere. Projekt des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier.
- LeMO ist ein Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. Unter "LeMO Lernen" werden didaktische Materialien angeboten, um LeMO gezielter in Schule und Unterricht einsetzen zu können.
- Angebot des Deutschen historischen Museums (Berlin), des Hauses der Geschichte der BRD (Bonn) und des Bundesarchivs
Zeitschriften
- Zugriff auf die elektronischen Zeitschriften, für die die Universitätsbibliothek Lizenzen erworben hat. Direkter Einstieg für das Fach Geschichte.
- Zugriff auf die elektronischen Zeitschriften, für die die Universitätsbibliothek Lizenzen erworben hat. Direkter Einstieg für die Fächer Klassische Philologie, Byzantinistik, Mittellateinische und neugriechische Philologie und Neulatein
Volltextsammlungen
Hochschulpublikationen
- In der Bibliothek der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg werden laufend die Publikationen der an der Universität beschäftigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bibliografisch erfasst und im Online-Katalog vollständig nachgewiesen.
Sonstiges
- HGIS Germany ist ein historisch-geographisches Informationssystem, das auf Flächenbasis aufgebaut ist und die Entwicklung der Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes (bzw. des Norddeutschen Bundes/Deutschen Reiches) von 1820 bis 1914 abbildet. Den geographischen Daten sind historische Informationen, wie etwa Bevölkerungszahlen, Wirtschaftsdaten, dynastische Verbindungen oder auch multimediale Staatenbeschreibungen, zugeordnet.
- Es wird erarbeitet am Institut für Europäische Geschichte Mainz (IEG) sowie am Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz) der Fachhochschule Mainz. Kooperationspartner ist das Deutsche Historische Museum (DHM)
- Netzwerk für Historische GIS-Projekte. Bietet u.a. Zugänge zu elektronischen historischen Karten und Statistiken.
- Digitalisierte Karten der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.
- Gute und umfangreiche Link-Sammlung der University of Texas.
Institutionen
Organisationen
- Homepage der alle 2 Jahre stattfindenden Tagung.
Bibliotheken
- GBV - Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
- Verbundkatalog und Zugang zur Online-Fernleihe
- Bietet simultanen Zugriff auf Verbundkataloge in Deutschland, auf ausgewählte ausländische Kataloge sowie auf einige Buchhandelsdatenbanken.
- Im System der überregionalen Literaturversorgung wurde durch die DFG das gesamte Wissensgebiet in über 120 Sammelschwerpunkte aufgeteilt, die wiederum drei zentralen Fachbibliotheken sowie über 23 Staats- und Universitätsbibliotheken und einigen kleineren Spezialbibliotheken zugeteilt wurden mit der Auflage, zu diesen Sondersammelgebieten die wissenschaftlich relevante Literatur so vollständig wie möglich zu erwerben.
- Ab 2016 wird es einen schrittweisen Übergang zu den "Fachinformationsdiensten für die Wissenschaften" geben.
Archive
- Zusammengestellt von der Archivschule Marburg (Institut für Archivwissenschaft, Fachhochschule für Archivwesen)
Museen
- Liste der zu schützenden Kultur- und Naturdenkmäler nach Ländern.
Über 900 Museen und Institutionen sind korporatives Mitglied beim Deutschen Museumsbund.
Museen der Region:
Das Fach in Oldenburg
Fakultät
Linksammlung
- Bibliotheken, Einrichtungen, Museen usw.
Diskussionsforen
- H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
- Es wird vom Historischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin koordiniert.
- A daily internet discussion forum focused on scholarly topics in German history. The primary purpose for H-German is to enable scholars in history and related disciplines to easily communicate current research and research interests; to discuss new articles, books, papers, approaches, methods and tools of analysis; and to explore these issues as they relate to the teaching of German history.
- Liste historisch interessanter Diskussionslisten des englischsprachigen H-Net.
Jobforum
- Linkliste von "Clio-online".
- Bei H-Soz-Kult nachgewiesene Stellen
- Fachübergreifende Job-Suchmaschine der Wochenzeitung DIE ZEIT.