Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 861–870 von 3289
sortiert nach:
-
86110 02498Das KettchenFWU19778 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 6-8)Sprechanlaß ; Freundschaft ; Familienkonflikt ; Konfliktsituation,Ein Mädchen bekommt von einem Jungen ein Kettchen mit Anhänger und einen Brief. Es hebt beides in einer Schreibtischschublade auf. In seiner Abwesenheit öffnet die Mutter die Schublade und liest den Brief. (Realaufnahmen)-01002498DKETTCHEN070010204 ; 070010403 ; 0700104041020.00
-
86210 02499Die Zeit der Staufer - Kunst und KulturFWU197712 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 7-8)Feudalismus ; Bildnis ; Buchdeckel ; Glasmalerei ; Glasfenster ; Grabmal ; Chronik ; Rittertum ; Staufer,Neben dem "Freudenstädter Lesepult" und der Weltchronik des Otto von Freising wird auch das Grabmal von Heinrich dem Löwen und Mathilde sowie der Kopfreliquar Papst Alexander Stavelots gezeigt.-01002499DZEIT DER STAUFER KUNST UND KULTUR150020302 ; 1500409 ; 0400408011030.00
-
86310 02500Die KaiserstadtFWU19778 fDas spätrömische TrierS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 5-7)4. Jahrhundert ; Römisches Reich ; Romanisierung,Anhand von Realaufnahmen und Grafiken werden ein Überblick über das Römische Reich in der Spätantike, der Palastbezirk, die Basilika, die Kaiserthermen und römische Goldmünzen dargestellt.-01002500DSPAETROEMISCHE TRIERKAISERSTADT150020203 ; 1500304 ; 15004121020.00
-
86410 02501Stadtanlage und AlltagFWU197712 fDas spätrömische TrierS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 5-7)4. Jahrhundert ; Römisches Reich ; Romanisierung,Neben einem Plan des spätrömischen Triers werden verschiedene Darstellungen der Porta Nigra und der Barbarathermen gezeigt. Dazu kommen Bilder von Hausgeräten und typischen Alltagssituationen. (Schulsituation, Eintreiben des Pachtzins).-01002501DSPAETROEMISCHE TRIERSTADTANLAGE UND ALLTAG150020203 ; 1500304 ; 15004121030.00
-
86510 02502Handel und WareFWU197710 fDas spätrömische TrierS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 5-7)3. Jahrhundert ; 4. Jahrhundert ; Römisches Reich ; Handel ; Romanisierung,Gezeigt werden die Handelsstraßen Galliens und die Mosel als Transportweg. Darüber hinaus sind typische Waren wie Glasgefäße und Tonerzeugnisse für den täglichen Gebrauch abgebildet.-01002502DSPAETROEMISCHE TRIERHANDEL UND WARE150020203 ; 1500304 ; 15004151025.00
-
86610 02503Kulte und ReligionFWU19779 fDas spätrömische TrierS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 5-7)4. Jahrhundert ; Römisches Reich ; Kultstätte ; Romanisierung,In Realaufnahmen und Grafiken wird das Nebeneinander von römischer und christlicher Kultur demonstriert. Neben einer Rekonstruktion (Zeichnung und Modell) des Tempelbezirks im Altbachtal wird vor allem der Dom und sein Inventar gezeigt.-01002503DSPAETROEMISCHE TRIERKULTE UND RELIGION150020203 ; 1500304 ; 15004111023.00
-
86710 02504Spielzeug für Drei- bis SechsjährigeFWU197720 fS2: BB (BG); T: EA; Q: EBSpielzeug ; Kindliches Spiel,Acht Bilder zeigen typische Spielbedürfnisse und Spielsituationen der Drei- bis Sechsjährigen - mit und ohne Spielzeug. Zwölf Bilder zeigen dazu jeweils mehrere exemplarische Beispiele guten Spielzeugs, das geeignet ist, die verschiedenen Spielbedürfnisse zu befriedigen.-01002504DSPIELZEUG FUER DREI BIS SECHSJAEHRIGE2500203 ; 25004011050.00
-
86810 02505Die Chronik des Ulrich Richental - das Konzil zu KonstanzFWU197712 fS1(Sch 6-8)15. Jahrhundert ; Schisma ; Papsttum ; Königtum ; Konzil,Die Diareihe befaßt sich mit dem Werdegang des Konzils zu Konstanz: Einzug Papst Johannes XXIII. bis zur Krönung Papst Martin V. Alltägliche Szenen aus dem kulturellen Leben vergegenwärtigen die damalige Zeit.-01002505DCHRONIK DES ULRICH RICHENTAL DAS KONZIL ZU KONSTANZ2800301 ; 150020303 ; 15004091030.00
-
86910 02506Beduinen im NegevFWU197712 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 5-8)Einzelsiedlung ; Wohnform ; Markt ; Nomadismus ; Weidewirtschaft ; Viehwirtschaft ; Kollektivwirtschaft ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft,Ausgehend von dem Raum, in dem die Nomaden wohnen, wird die Lebens- und Wirtschaftsweise von traditionellen Formen hin zu Übergängen zur Seßhaftigkeit erläutert. Eine Entwicklung, die sich unter dem Druck moderner gesellschaftlicher Vorgaben vollzieht.-01002506DBEDUINEN IM NEGEV1401401 ; 1401404 ; 14021021030.00
-
87010 02507Venedig - Wirtschaftsmacht im MittelalterFWU197812 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-10)Fernhandel ; Seemacht ; Republik ; Doge,Realaufnahmen und Grafiken geben einen Überblick über die Handels- und Wirtschaftsmacht Venedig. Neben der geographischen Lage, den Handelswegen und den typischen Schiffen werden der Doge, sein Leben und sein Palast gezeigt.-01002507DVENEDIG WIRTSCHAFTSMACHT IM MITTELALTER150020303 ; 1500416 ; 0400409041030.00