Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 841–850 von 3289
sortiert nach:
-
84110 02457Pflanzen der WieseFWU197812 fDie WieseS1: HS / RS / GY / IGSWiese ; Wiesenpflanze ; Sukzession ; Gräser,Die Diaserie ermöglicht es, häufige Wiesenpflanzen zu erkennen: Gräser, Kräuter und Blütenpflanzen. Außerdem werden Wiesentypen (artenreich, -arm, Streu-, Mager- und feuchte Wiese) und Sukzessionsweisen gezeigt. Auch abiotische Faktoren der Wiese werden vorgestellt. (Realaufnahmen und Grafik).-01002457DWIESEPFLANZEN DER WIESE0500103 ; 0500302011030.00
-
84210 02458Gläser und PorzellangeschirrFWU197711 fPreiswert und gut - Möbel und Geräte aus ; MassenbedarfslädenS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-9); S2: BB (BS, FS) / SB; J; T;Design ; Massenware,Die Realaufnahmen führen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Gläser und Geschirr, die für den Massenbedarf produziert werden, vor. Die Beispiele zeigen, in welchem Maße Billigware auch ästhetische Qualitäten besitzen kann.-01002458DPREISWERT UND GUT MOEBEL UND GERAETE AUS ; MASSENBEDARFSLAEDENGLAESER UND PORZELLANGESCHIRR0400501051028.00
-
84310 02459Bestecke und KüchengeräteFWU19779 fPreiswert und gut - Möbel und Geräte aus ; MassenbedarfslädenS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-9); S2: BB (BS, FS) / SB; J; T;Design ; Massenware ; Haushaltsgerät ; Besteck,2. Teil der Reihe über Artikel aus Massenbedarfsläden. An den Beispielen soll die Möglichkeit ästhetischer und funktionaler Gestaltung von Billigprodukten vorgeführt werden.-01002459DPREISWERT UND GUT MOEBEL UND GERAETE AUS ; MASSENBEDARFSLAEDENBESTECKE UND KUECHENGERAETE0400501051023.00
-
84410 02460Küchen- und Tischgeräte aus KunststoffFWU197711 fPreiswert und gut - Möbel und Geräte aus ; MassenbedarfslädenS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-9); S2: BB (BS, FS) / SB; J; T;Design ; Massenware ; Haushaltsgerät ; Geschirr,3. Teil der Reihe über die ästhetische und funktionale Gestaltung von Billigprodukten. Gestaltungsbeispiele: Geschirr 'Manhattan', unzerbrechliches Geschirr, Schüsseln, Proviantdosen, Eierbecher, Becher, Schnabeltasse, Tassen und Becher, Zitruspressen u. a.-01002460DPREISWERT UND GUT MOEBEL UND GERAETE AUS ; MASSENBEDARFSLAEDENKUECHEN UND TISCHGERAETE AUS KUNSTSTOFF0400501051028.00
-
84510 02461SitzmöbelFWU197712 fPreiswert und gut - Möbel und Geräte aus ; MassenbedarfslädenS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-9); S2: BB (BS, FS) / SB; J; T;Design ; Massenware ; Gebrauchsgegenstand ; Stuhl ; Sessel,Der 4. Teil der Reihe zeigt verschiedene Formen funktional und ästhetisch gestalteter Sitzmöbel, z. B. 'Holzklappstuhl', 'Stuhl meroni-basket', 'Gittersessel 4000 W', 'Farmersessel, zerlegbar', 'Lehnstuhl' etc.-01002461DPREISWERT UND GUT MOEBEL UND GERAETE AUS ; MASSENBEDARFSLAEDENSITZMOEBEL0400501051030.00
-
84610 02462BeleuchtungskörperFWU197712 fPreiswert und gut - Möbel und Geräte aus ; MassenbedarfslädenS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-9); S2: BB (BS, FS) / SB; J; T;Design ; Massenware ; Gebrauchsgegenstand ; Lampe ; Leuchte,Der 5. Teil der Reihe zeigt verschiedene Beleuchtungskörper. Die Beispiele führen ästhetische und funktionale Gestaltungsmöglichkeiten moderner Billigproduktion vor.-01002462DPREISWERT UND GUT MOEBEL UND GERAETE AUS ; MASSENBEDARFSLAEDENBELEUCHTUNGSKOERPER0400501051030.00
-
84710 02463Homologie und Rückbildung von OrganenFWU197716 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2: SB; T: FAHomologie ; Gliedmaßen ; Mundwerkzeug ; Rückbildung,Die Diaserie vermittelt in zahlreichen Beispielen Methode und Bedeutung des Homologisierens im biologischen Bereich: Ausführlich werden Vergleiche von verschiedenen pentadactylen Extremitäten und Rückbildungserscheinungen (z.B. an Schlangen) gezeigt (Realaufnahmen und Grafik).-01002463DHOMOLOGIE UND RUECKBILDUNG VON ORGANEN05001061040.00
-
84810 02464Lebende FossilienFWU197719 fS2: SB; T: FAGinkyo ; Nacktsamer ; Fossil ; Metasequoia ; Quastenflosser ; Paläontologie,Die Diaserie zeigt eine Reihe sogenannter lebender Fossilien: Ginkyo, Mammutbaum, Mesolimulus, Nautilus, Quastenflosser, Brückenechse und andere. Zum Vergleich werden fossile Formen danebengestellt. Ein sehr anschauliches Material für die Erklärung evolutionären Geschehens.-01002464DLEBENDE FOSSILIEN05001061048.00
-
84910 02465VariabilitätFWU197718 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2: SB; T: FAVariabilität ; Selektion ; Mutation ; Modifikation,Die Diaserie gibt eine Vielzahl von Beispielen für intraspezifische Variabilität: Tiefland-/Hochlandform, Frühjahrs-/Sommerform, Sommer-/Winterfell, Heterophyllie, Zyklomorphose, jahreszeitliche Modifikation und Albinismus. Auch Mutation und Selektion werden angesprochen.-01002465DVARIABILITAET0500105 ; 05001061045.00
-
85010 02466Menschenrassen 1FWU197715 fS1: RS, GY, IGS (Sch 10); S2: SBRasse ; Menschenrasse ; Variabilität ; Populationsgenetik,Die Diaserie gibt einen Einblick in die Rassensystematik und -vielfalt. An Gesichtsprofilen können Vergleiche gezogen werden zwischen negriden, mongoliden und europiden Grundtypen. Anhand von Variationskurven lassen sich auch populationsgenetische Aspekte aufwerfen.-01002466DMENSCHENRASSEN 10500106 ; 05005051038.00