Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 811–820 von 3289
sortiert nach:
-
81110 02424Drosophilagenetik 1FWU197616 fS1(Sch 10); S2;Drosophila ; Drosophilagenetik ; Kreuzung,Die Diareihe erlaubt am Beispiel von Drosophila eine Einführung in die Kreuzungsgenetik zu geben. Es werden Begriffe wie Wildtyp, Mutante, Phänotyp, Genotyp, monohybrider oder geschlechtschromosomal gebundener Erbgang, Rückkreuzung und Faktorenkopplung vorgestellt.-01002424DDROSOPHILAGENETIK 105001051040.00
-
81210 02425Drosophilagenetik 2FWU197615 fS2;Drosophila ; Drosophilagenetik ; Kreuzung ; Chromosom,Am Beispiel von Drosophila lassen sich die Methoden der Genkartierung illustrieren. Neben der Erläuterung von Begriffen wie gekoppelte Gene, Crossing over oder Rückkreuzung wird das Prinzip einer Dreipunktkreuzung und im Vergleich eine genetische bzw. cytologische Genkarte vorgestellt.-01002425DDROSOPHILAGENETIK 205001051038.00
-
81310 02427Der BriefFWU197611 fS1(Sch 5-7);Briefgeheimnis ; Sprechanlaß ; Konfliktsituation ; Freundschaft ; Gruppe ; Schule,Die Diareihe zeigt in elf Bildern, wie ein etwa 13jähriges Mädchen während des Unterrichts einen Liebesbrief an einen Klassenkameraden schreibt. Beim Weiterreichen durch die Bankreihen fällt der Brief versehentlich auf den Boden; was wird die Lehrerin unternehmen?-01002427DBRIEF070010204 ; 070010403 ; 0700104041014.00
-
81410 02428Das MesserFWU197610 fGS,SO(Sch 2-4); S1(Sch 5);Sprechanlaß ; Konfliktsituation ; Freundschaft ; Gruppe ; Ehrlichkeit,Ein 11jähriger Junge verliert beim Spiel sein Geburtstagsgeschenk, ein Taschenmesser. Einer seiner Freunde nimmt es unbemerkt an sich. Das Ende der Geschichte bleibt offen als Impuls zur Erörterung der Handlungsmotive und des Handlungsfortgangs.-01002428DMESSER070010204 ; 070010403 ; 0700104041025.00
-
81510 02430BarockzeitalterFWU197912 swS1(Sch 7-8);Absolutismus ; Barock ; Bauer ; Grundherr,Die Dias geben in loser Verbindung einen Einblick in die Lebensverhältnisse des kurfürstlichen Bayerns um 1700. Neben Stadtansichten, religiösen und weltlichen Bauten werden auch Bauern sowohl bei Erntearbeiten wie in Abhängigkeit ihres Grundherrn gezeigt.-01002430DBAROCKZEITALTER150020403 ; 15003041024.00
-
81610 02431Diareihe zu den Filmen 'Instrumente 1-3'FWU197624 fInstrumenteGS,SO(Sch 3-4); S1(Sch 5-6);Streichinstrument ; Blasinstrument ; Schlaginstrument ; Band ; Orchester,Die Diareihe bringt Zusatzmaterialien zu den Filmen 32 02529, 32 02531 'Instrumente 1, 2, 3'. Vgl. auch 22 02534 (Tonband zu diesen Filmen). Gezeigt werden Instrumente jeweils mit und ohne Spieler: Violine, Klarinette, Cello, Fagott, Posaune, Pauke, Orgel u.a.-01002431DINSTRUMENTEDIAREIHE ZU DEN FILMEN INSTRUMENTE 132400701041060.00
-
81710 02432OberflächenformenFWU197612 fFranzösische Landschaften im Luftbild IS1;Bergform ; Talform ; Engtal ; Hochgebirge ; Mittelgebirge ; Küste ; Steilküste ; Flachküste,Die Diareihe ist gegliedert nach Küstenformen, großen Tälern, Mittelgebirgen und Hochgebirgsformen und gibt so einen Überblick über wichtige Formen der Bodengestalt Frankreichs: Normandie, Biscaya, Camargue, Massif Central, Pyrenäen und Alpen.-01002432FFRANZOESISCHE LANDSCHAFTEN IM LUFTBILD IOBERFLAECHENFORMEN1400402 ; 14020031030.00
-
81810 02433LandwirtschaftFWU197612 fFranzösische Landschaften im Luftbild IIS1;Tiefland ; Flurform ; Ackerbau ; Viehwirtschaft ; Sonderkultur ; Bewässerung,Die Diareihe berücksichtigt die wichtigsten Agrarlandschaften Frankreichs mit Ausnahme des Weinbaues. Die Gliederung geht von Norden nach Süden vor: Flurbereinigung in der Bretagne, lothringische Agrarlandschaft, Reisanbau in der Camargue, Blumenkulturen.-01002433FFRANZOESISCHE LANDSCHAFTEN IM LUFTBILD IILANDWIRTSCHAFT1401407 ; 14020031030.00
-
81910 02434IndustrieFWU197612 fFranzösische Landschaften im Luftbild IIIS1;Staustufe ; Bergbau ; Kohlenbergbau ; Schwerindustrie ; Verarbeitende Industrie ; Wasserkraftwerk ; Atomkraftwerk ; Erdölgewinnung,Die Diareihe gibt einen Überblick über wichtige Industriebetriebe Frankreichs und ihre Standorte. Realaufnahmen zeigen eine Steinkohlenzeche im Pas-de-Calais, ein Hüttenwerk in Lothringen, ein Atomkraftwerk bei Chinon, die Peugeot-Werke bei Montbeliard u.a.m.-01002434DFRANZOESISCHE LANDSCHAFTEN IM LUFTBILD IIIINDUSTRIE1401503 ; 14020031030.00
-
82010 02435StädteFWU197612 fFranzösische Landschaften im Luftbild IVS1;Zentraler Ort ; Hauptstadt ; Großstadt ; Stadtgliederung ; Stadtentwicklung,Die Diareihe gibt einen Überblick über wichtige Städte Frankreichs, ihre Lage und Geschichte. Realaufnahmen zeigen unter anderem die provenzialischen Städte Arles, Avignon und Marseille, die burgundischen Lyon und Besancon sowie Ansichten von Paris.-01002435DFRANZOESISCHE LANDSCHAFTEN IM LUFTBILD IVSTAEDTE1401102 ; 14020031030.00