Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 801–810 von 3289
sortiert nach:
-
80110 024092. Wirtschafts- und ErholungswaldFWU197522 fWaldS1(Sch 6-9);Wald ; Biotop ; Biozönose,Die Diareihe zeigt u.a.: Wandel der Waldstruktur - Landnahme ab 1100 - Fichtenforst - Rote Waldameise - Das Reh als Vertreter des Hochwildes unserer Wälder - Windschäden - Moderne Baumzüchtung - Schutzfaktoren, Erholungsfunktion des Waldes - Kulturlandschaft.-01002409DWALDWIRTSCHAFTS UND ERHOLUNGSWALD0500103 ; 0500303021055.0000000083
-
80210 02410Begegnung mit dem OrientFWU197623 fWeltkulturen und moderne KunstS1(Sch 9-10); S2;Keramik ; Glasgefäß ; Glasvase ; Orientalische Kunst,Für europäische Maler und Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts ging eine große Faszination von der Kunst des Orients aus. Die Diaserie stellt Werke des orientalischen Kulturkreises europäischen Bildern und Bauten gegenüber.-01002410DWELTKULTUREN UND MODERNE KUNSTBEGEGNUNG MIT DEM ORIENT040041502 ; 040041504 ; 0400416021057.00
-
80310 02411Helft mir dochFWU197611 fGS,SO(Sch 2-4); S1(Sch 5);Sprachförderung ; Sprechanlaß ; Konfliktsituation ; Gruppe ; Spiel ; Situation,Ein Junge gerät beim gemeinsamen Versteckspielen in eine gefährliche Situation: Die Bilder bilden die Grundlage für ein Unterrichtsgespräch über richtiges Verhalten im Spiel und regen zur Ergänzung der Geschichte an.-01002411DHELFT MIR DOCH070010204 ; 070010403 ; 0700104041028.00
-
80410 02413Holztransport in SkandinavienFWU197612 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 7-10)Holzgewinnung ; Holztransport ; Mechanisierung ; Flößen ; Straßenverkehr,Die Diareihe beschreibt die Entwicklung und den Wandel der Nutzung borealer Nadelwälder und des damit verbundenen Transportsystems: Nach Bildern traditioneller Formen wie Pferdeschlitten und Ausflößen werden Schleppflößen, Sortieranlagen, Holztransporter gezeigt.-01002413DHOLZTRANSPORT IN SKANDINAVIEN1401306 ; 1401601 ; 14020021015.00
-
80510 02414Frankreich von 1815 bis 1848FWU197624 fS2; SB; Q; XB;Die Diaserie zeigt an berühmten zeitgenössischen Werken der bildenden Kunst (Malerei, Grafik) wichtige politische und kulturelle Ereignisse sowie Szenen aus dem damaligen Arbeitsleben.-01002414DFRANKREICH VON 1815 BIS 18481300201 ; 1500204041055.00
-
80610 02415Jugend in der DDRFWU197622 fS1(Sch 7-10);Jugend ; Erziehung ; DDR,In den ersten 12 Dias werden die soziale und politische Bildung und die dafür vorgesehenen Einrichtungen und Kulturprogramme vorgestellt. Die restlichen 10 Dias zeigen besondere Bereiche und Probleme Jugendlicher. (Realaufnahmen)-01002415DJUGEND IN DER DDR2700201 ; 2700202 ; 25001041049.00
-
80710 02416Die Zelle und ihre BestandteileFWU197619 fS1(Sch 9-10); S2; Q;Zytologie ; Zelle ; Pflanzenzelle,Anhand der Mikroaufnahmen kann die innere Architektur einer Zelle mit ihren Bestandteilen und deren funktioneller Bedeutung behandelt werden: Zellwand, Zellkern, Chloroplasten, Mitochondrien, Golgi-Apparat, Endoplasmatisches Retikulum, Vakuolen und andere Einzelheiten.-01002416DZELLE UND IHRE BESTANDTEILE0500107 ; 0500301011040.00
-
80810 02417Verdunstungsschutz bei PflanzenFWU197621 fS1(Sch 7-10); Q;Verdunstungsschutz ; Verdunstung ; Xerophyten ; Sukkulenz ; Blatt,Die Serie führt an zahlreichen Beispielen anatomische Anpassungen zum Verdunstungsschutz bei Pflanzen vor. In Realaufnahmen und grafischen Verdeutlichungen sind außer einigen Querschnittsbildern von Blättern auch die verzweigten Haare der Königskerze zu sehen.-01002417DVERDUNSTUNGSSCHUTZ BEI PFLANZEN0500103 ; 0500301011053.00
-
80910 02421Konflikterziehung im ElementarbereichFWU197610 fQ;Konflikterziehung ; Rollenspiel ; Spielmaterial,Als Kontextmedium zum Film 33 02810 stellt die Diareihe Situationen zur Konflikterziehung im Elementarbereich der Gruppe vor: Zwei Kinder bauen einen Turm, wollen ein drittes nicht mitspielen lassen; die Erzieherin greift mit Ratschlägen ein - mit Erfolg?-01002421DKONFLIKTERZIEHUNG IM ELEMENTARBEREICH2500205 ; 25003011012.00
-
81010 02423BehinderteFWU197524 swGS(Sch 3-4); S1; S2;Behinderter ; Zuwendung ; Nächstenliebe ; Vorurteil,In Realaufnahmen stellt die Diareihe Lebenssituationen Behinderter vor; unterschiedlichste Bilder zeigen das Spiel, die Arbeit, Probleme des täglichen Lebens zu Hause und in der Öffentlichkeit, Mißverständnisse.-01002423DBEHINDERTE2800307 ; 2800501 ; 30006031024.00