Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 701–710 von 3289
sortiert nach:
-
70110 02292Heldenverehrung als politische GefahrFWU197422 fDer Bismarck-Kult des deutschen Bürgertums im 2.ReichS1(Sch 8-10); S2; J; Q;1871 ; Zweites Deutsches Reich ; Karikatur ; Bürgertum ; Reichsgründung,Die Dias zeigen anhand von Bilddokumenten (Napoleon III. und Bismarck nach der Schlacht von Sedan, die Kaiserproklamation zu Versailles) und Denkmälern (Jung-Bismarck Denkmal) Bismarck als Identifikationsfigur der Wilhelminischen Zeit.-01002292DBISMARCKKULT DES DEUTSCHEN BUERGERTUMS IM 2REICHHELDENVEREHRUNG ALS POLITISCHE GEFAHR1500102 ; 1500104 ; 1500204041046.00
-
70210 02293Jugoslawischer KarstFWU197416 fS1(Sch 5-8); Q;Sedimentgestein ; Erosion ; Verwitterung ; Gebirge ; Karst ; Quelle ; Landwirtschaft,Die Diareihe gibt einen Einblick in eine vom Karst geprägte Landschaft und die Möglichkeiten ihrer Nutzung. Ein Blockdiagramm führt dabei über Darstellungen verschiedener typischer Erscheinungsformen (Höhlen, Dolinen, Poljen) zu Nutzungen, z.B. eine Bauxitgrube.-01002293DJUGOSLAWISCHER KARST1400402 ; 14020051040.00
-
70310 02295Fremdenverkehr im HarzFWU197424 fGS;SO(Sch 3-4); S1; Q;Erholungsraum Mittelgebirge ; Luftkurort ; Tourismus ; Hausform ; Sehenswürdigkeit ; Siedlungsform,Die fremdenverkehrsgeographische Diareihe gibt zunächst einen landeskundlichen Überblick über den Harz als Erholungsgebiet und stellt dann besondere Fremdenverkehrseinrichtungen vor: Wintercamping, Wochenendhäuser, Spezialgeschäfte, Bahnen, Straßen, Bäder.-01002295DFREMDENVERKEHR IM HARZ1401702 ; 1401804 ; 300021030.00
-
70410 02297Oberflächengestalt OstafrikasFWU197419 fS1; Q;Schollengebirge ; Schichtvulkan ; Tiefland ; Savanne ; Graben ; Bruchstufe,Nach einer Übersichtskarte stellt die Diareihe Landschaft, Relief, Vegetation und Küstenausprägung im ostafrikanischen Raum vor; es wird insbesondere auch auf den Grabenbruch, das Hochland von Tansania sowie auf die Bergmassive des Kilimandscharo und Mount Kenya eingegangen.-01002297DOBERFLAECHENGESTALT OSTAFRIKAS1400402 ; 14023051024.00
-
70510 02298Landwirtschaftliche Entwicklung in OstafrikaFWU197424 fS1; Q;Ackerbau ; Bodennutzung ; Landwirtschaftliche Entwicklung ; Massai ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ; Viehwirtschaft ; Intensivkultur ; Düngung ; Pflanzungswirtschaft ; Sonderkultur,In Luftbildern und Realaufnahmen wird die landwirtschaftliche Entwicklung in Ostafrika hin zu problematischen Monokulturen dargestellt; die Diareihe zeigt Degradierung des Waldes, Neusiedlungen, Neuanlagen von Plantagen und gibt ein Diagramm der Nutzung des Landes.-01002298DLANDWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IN OSTAFRIKA1401404 ; 14023051030.00
-
70610 02299Industrielle Entwicklung in OstafrikaFWU197412 fS1; Q;Verarbeitung ; Aufbereitung ; Gewerbe ; Industrielle Entwicklung,Nach traditionellen Industrien und Handwerken - Töpferei, Schmiede und Schneiderei - stellt die Diareihe industrielle Standorte vor: Eine Soda-, eine Tanninfabrik, Nilstaudamm, Slumviertel. Abschließend eine Grafik der erwerbstätigen Bevölkerung des Raumes.-01002299DINDUSTRIELLE ENTWICKLUNG IN OSTAFRIKA1401502 ; 14023051015.00
-
70710 02300Entwicklung des tertiären Wirtschaftssektors in OstafrikaFWU197417 fS1; Q;Versorgen ; Verkehrsteilnahme ; Bildung ; Erholen ; Wirtschaft ; Handelssystem ; Straßen und Wege ; Tourismus,Die Diareihe geht von traditionellen Formen der Dienstleistung in Ostafrika aus - die Aufgaben wurden vielfach von Arabern oder Indern wahrgenommen - und zeigt dann die Entwicklung zu modernen Strukturen: Infrastruktureinrichtungen, Fremdenverkehr, Wirtschaftsbedeutung.-01002300DENTWICKLUNG DES TERTIAEREN WIRTSCHAFTSSEKTORS IN OSTAFRIKA1401301 ; 1401305 ; 14016011021.00
-
70810 02302Das WildschweinFWU197416 fS1;Nichtwiederkäuer ; Huftiere ; Schweine ; Familienverband ; Wildschwein,Die Diaserie stellt das Wildschwein in Körperbau, sozialer Organisation, Verhaltensweisen und Lebensraum vor. Wir sehen den Nestbau, die Bache mit den Frischlingen, Saug-, Kontakt-, Paarungs- und Kampfverhalten, Körperpflege und anderes in Realaufnahmen.-01002302DWILDSCHWEIN050040202051040.00
-
70910 02303Oberrheinische TiefebeneFWU197424 fS1; Q;Siedlung ; Stadt ; Zentrum ; Weinanbau ; Naturlandschaft ; Wirtschaft ; Sonderkultur ; Wasserstraße ; Industrieansiedlung,Die Diareihe gibt einen ersten Überblick über die agrarwirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten in der Oberrheinebene (Obstanbau, Weinbau, Sonderkulturen). Sie stellt unterschiedliche siedlungsgeographische Aspekte und Standortfaktoren der Industrie vor.-01002303DOBERRHEINISCHE TIEFEBENE14018051060.00
-
71010 02305Leben in der SeeuferzoneFWU197424 fS1(7-10); S2Tiere und Pflanzen der Seeuferzone,Die Diareihe stellt verschiedene Tiere und Pflanzen der Seeufer- zone(Litoral),wie Röhricht und Schwimmblattbestand,Wasserinsekten und Vögel vor.In ihren Anpassungen an den Lebensraum und ihrer Verflechtung in Nahrungsketten können sie als ökologisches System behandelt werden.-01002305DLEBEN IN DER SEEUFERZONE0500103 ; 0500610