Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 631–640 von 3289
sortiert nach:
-
63110 02187Leipziger TieflandsbuchtFWU197118 fS1(Sch 5-6); Q;Flurform ; Städtebau ; Kulturdenkmal ; Viehwirtschaft ; Messe ; Verarbeitende Industrie,Die Diareihe wird von einer Übersichtskarte eingeleitet und gibt mit Aufnahmen zu Ackerbau und Viehzucht unter den besonderen Bedingungen der DDR, zu Bergbau und Industrie (Leunawerke), zu den Städten Halle, Leipzig und Magdeburg einen Überblick über die Leipziger Tieflandsbucht.-01002187DLEIPZIGER TIEFLANDSBUCHT14018041045.00
-
63210 02188Die LausitzFWU197123 fS1(Sch 5-6); Q;Hofform ; Stadt ; Wohnviertel ; Braunkohlentagebau ; Erholungsgebiet,Aufnahmen zu den Daseinsgrundfunktionen Wohnen, Arbeiten und Erholen - Stadt Cottbus, Werk 'Schwarze Pumpe', Ausflüglerboote im Spreewald - geben einen landschaftskundlichen Überblick über die Nieder- und Oberlausitz. Eine Übersichtskarte ergänzt die Reihe.-01002188DLAUSITZ14018041057.00
-
63310 02189Elbtal von Meißen bis zum ElbsandsteingebirgeFWU197120 fS1(Sch 5-6); Q;Sedimentgestein ; Verwitterung ; Talform ; Bergform ; Stadttyp ; Städtebau ; Kulturdenkmal ; Tourismus,Die Diareihe stellt mittels Realaufnahmen und einer Wirtschaftskarte Siedlungselemente, insbesondere Dresden mit seinen architektonischen Leistungen, und Landschaft des Elbtales oberhalb Meißens dar und läßt daneben Erosionserscheinungen als Gestaltungsfaktoren erkennen.-01002189DELBTAL VON MEISSEN BIS ZUM ELBSANDSTEINGEBIRGE14018041050.00
-
63410 02190ErzgebirgeFWU197118 fS1(Sch 5-8); Q;Mittelgebirge ; Landwirtschaft ; Industriewirtschaft ; Dorf ; Stadt,Die Diareihe gibt einen landschaftskundlichen Überblick über das Erzgebirge; sie zeigt Industriestandorte wie das Freitaler Industriegebiet, Karl-Marx-Stadt, Zwickau aber auch, teils in Graphiken zur Typologie, den ländlichen Raum: Waldhufendorf Königswalde, Annaberg.-01002190DERZGEBIRGE14018041045.00
-
63510 02191Landschaften des amerikanischen MittelwestensFWU197122 fS1(Sch 6-10); S2; J; Q;Landschaft ; Landwirtschaft ; Ackerbau ; Farmwirtschaft ; Pflanzungswirtschaft ; Plantagenwirtschaft ; Agrarlandschaft ; Anbaugürtel,Die Diareihe gibt einen Überblick über die wichtigsten Geofaktoren des amerikanischen Mittelwestens von der Weidelandschaft am Missouri über Farmen im Cornbelt bis zur Golfküste bei Galveston. Es werden Farmen und Siedlungen, Kanal- und Hafeneinrichtungen gezeigt.-01002191DLANDSCHAFTEN DES AMERIKANISCHEN MITTELWESTENS100020202 ; 1000203 ; 14024031027.00
-
63610 021941. BauformenFWU197121 fRomanische Baukunst in DeutschlandS1(Sch 7-10); S2; J; Q;Kirchenbau ; Grundriß,Detaillierte Aufnahmen (Innenansicht, Außenansicht, Grund- und Aufriß) der Münster, Basiliken, Klosterkirchen und Dome geben Aufschluß über die romanische Baukunst in Deutschland.-01002194DROMANISCHE BAUKUNST IN DEUTSCHLANDBAUFORMEN2800604 ; 0400408031050.00
-
63710 021952. Profanbauten und SchmuckformenFWU197118 fRomanische Baukunst in DeutschlandS1; S2; J; Q;Dom ; Münster ; Säule ; Kapitell ; Kirchenbau ; Innenraum,Die Dias stellen verschiedene Beispiele für Profanbauten und Schmuckformen der Romanik in Deutschland vor. Die Aufnahmen stammen hauptsächlich aus kirchlichen Bauten.-01002195DROMANISCHE BAUKUNST IN DEUTSCHLANDPROFANBAUTEN UND SCHMUCKFORMEN0400408031045.00
-
63810 02196English LifeFWU197118 fS1; S2; J; Q;Alltagssituation ; Schule ; Öffentlichkeit,In Realaufnahmen stellt die Diareihe Situationen eines englischen Schülerlebens vor; die Abfolge der Bilder orientiert sich am Ablauf des Schulalltages: Schulbus, Zwischenstunde, Gruppenarbeit, verschiedene Fächer, Busfahrt in die Freizeit - Baden, Tiere, Kanufahren.-01002196DENGLISH LIFE1000202031022.00
-
63910 02197Einheimische GreifvögelFWU197118 fS1(Sch 7-10);Greifvögel ; Sperber ; Habicht ; Mäusebussard ; Turmfalke ; Baumfalke ; Adler ; Horst,An den Bildern von heimischen Greifvögeln lassen sich deren gemeinsame Merkmale herausarbeiten (Flugbilder). Außerdem sehen wir verschiedene Szenen, welche die Lebensweise dieser unter Naturschutz stehenden Tiere illustrieren: Beutefang, Ätzung, Gefiederwechsel u.a.-01002197DEINHEIMISCHE GREIFVOEGEL050040202041045.00
-
64010 02200SpechteFWU197120 fS1(Sch 6-10); S2;Spechte ; Nisthöhle ; Ökologische Nische,Die Diareihe stellt in Realaufnahmen verschiedene Spechtarten vor und zeigt neben den Besonderheiten im Körperbau (Hackschnabel, Zungenapparat) auch einzelne typische Verhaltensweisen (Trommel- oder Klopfsignale, Höhlenbrüter, Brutablösung, Futterübergabe).-01002200DSPECHTE0500103 ; 050040202041050.00