Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 601–610 von 3289
sortiert nach:
-
60110 02128FelbertauerntunnelFWU197118 fAlpenübergangGS(Sch 3-4); S1; S2; Q;Glaziallandschaft ; Hochgebirge ; Straßen und Wege ; Tunnel ; Paß ; Straßenverkehr ; Pipeline ; Verkehrssicherung ; Reiseroute,Die Diareihe gibt einen Überblick über Landschaftselemente in den Felbertauern: Jochberg, Paß Thurn, Amertal, Tauernbach-Tal mit Prosegg-Klamm. Sie zeigt die Problematik der verkehrsmäßigen Überwindung der Alpen am Beispiel des Felbertauerntunnels bzw. -paßweges.-01002128DALPENUEBERGANGFELBERTAUERNTUNNEL1401601 ; 1402004 ; 300071045.00
-
60210 02129Landschaft am Alpenrand im Wechsel der JahreszeitenFWU197012 fGS(Sch 3-4); S1(Sch 5-6); Q;Hochgebirge ; Klimafaktor ; Wetterelement ; Niederschlag ; Flora ; Temperatur ; Jahreszeit,Die Diareihe gibt Eindrücke des Wettergeschehens in den Alpen im Jahresgang und ermöglicht so die Beschreibung typischer phänologischer Merkmale am Alpenrand. Sie läßt die Oberflächenformen des Alpenrandes als einen Klimafaktor unter anderen erkennen.-01002129DLANDSCHAFT AM ALPENRAND IM WECHSEL DER JAHRESZEITEN1400601 ; 1401806 ; 300091030.00
-
60310 02130BöhmenFWU197018 fTschechoslowakeiS1(Sch 5-6); Q;Mittelgebirge ; Landwirtschaft ; Industriewirtschaft,Die Diareihe gewährt in Realaufnahmen einen landschaftskundlichen Überblick über Böhmen. Ein Blick vom Lusen über den Böhmerwald führt über Bilder des dörflichen und kleinstädtischen Böhmens, über Eindrücke aus der Hauptstadt Prag hin zu Elblandschaft und Riesengebirge.-01002130DTSCHECHOSLOWAKEIBOEHMEN14020061045.00
-
60410 02131MährenFWU197012 fTschechoslowakeiS1; Q;Mittelgebirge ; Landwirtschaft,Die Diareihe gewährt in Realaufnahmen eine landschaftskundlichen Überblick über Mähren: Böhmisch-Mährische Höhe, Stadtlandschaften wie Iglau Brünn, oder Olmütz, agrarische Siedlung mit Tabak- und Weinbau. Landschaftliche Nutzungsmöglichkeiten werden gezeigt.-01002131DTSCHECHOSLOWAKEIMAEHREN14020061030.00
-
60510 02132SlowakeiFWU197015 fTschechoslowakeiS1; Q;Hochgebirge ; Mittelgebirge ; Landwirtschaft,Die Diareihe gewährt in Realaufnahmen einen landschaftskundlichen Überblick über die Slowakei. Bilder aus der Westslowakei mit der Hauptstadt Preßburg/Bratislava führen zur eindrucksvollen Landschaft der hohen Tatra und den agrarischen Nutzungen der Slowakei.-01002132DTSCHECHOSLOWAKEISLOWAKEI14020061038.00
-
60610 02133HongkongFWU197017 fS1(Sch 5-8); Q;Millionenstadt ; City ; Stadtviertel ; Ballungsraum ; Seehafen ; Transportmittel ; Straßenverkehr,Ausgehend von einer Kartenskizze gibt die Diareihe einen Einblick in städtische Strukturen und Prozesse der asiatischen Millionen- und Weltstadt Hongkong; besonders die Bedeutung des Hafens und der City sowie Siedlungsformen werden hervorgehoben.-01002133DHONGKONG1401103 ; 14021051021.00
-
60710 02135Baumwolle aus den USAFWU197019 fS1; S2; Q;Verarbeitende Industrie ; Mechanisierung ; Bodennutzung ; Intensivkultur ; Baumwolle ; Bodenbearbeitung,Die Diareihe gibt einen Einblick in die Arbeitsgänge und die intensive Bodennutzung der Baumwollplantagenwirtschaft in den USA: Bewässerung, Unkraut- und Schädlingsbekämpfung, Pflücken, Verarbeiten. Dabei wird auch der Wachstumsverlauf der Pflanze dargestellt.-01002135DBAUMWOLLE AUS DEN USA1401406 ; 14024031048.00
-
60810 02136IndonesienFWU197020 fS1(Sch 7-9); Q;Schichtvulkan ; Vulkaninsel ; Terrassierung ; Reisanbau ; Brauchtum ; Pflanzliches Erzeugnis,Die Diareihe stellt zunächst Indonesien als das Land der tausend Inseln mit seiner Agrikultur und seinen Siedlungen vor und geht dann auf sozio-kulturelle Aspekte ein: Dorfbewohner auf Borneo, Marktszenen und Bilder einer Königsverbrennung auf Bali.-01002136DINDONESIEN14021041025.00
-
60910 02137Bilder zu Cäsars Bellum GallicumFWU197023 fS1(Sch 7-10); S2;Römische Antike ; Gallischer Krieg ; Waffe ; Kriegswesen ; Legionär ; Gallier ; Helvetier ; Römer,Die Diareihe gibt einen umfassenden Überblick über die römische Geschichte, speziell über das Kriegs- und Wehrwesen zur Zeit Gaius Julius Cäsars.-01002137DBILDER ZU CAESARS BELLUM GALLICUM1500408 ; 1500202031053.00
-
61010 02138Heinrich von KleistFWU197024 fS1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2: SB19. Jahrhundert ; Porträt ; Szenenbild,Die Diareihe gibt zunächst einen Einblick in familiäres Umfeld und Herkunft Heinrich von Kleists und zeigt dann Dokumente wichtiger Stationen seines Lebens und seiner Entwicklung: Theaterzettel, Briefe, Darstellungen wichtiger Personen, schließlich sein Grab.-01002138DKLEIST0700404041026.00