Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 591–600 von 3289
sortiert nach:
-
59110 02115Architektur und Erscheinungsbild Olympischer SpieleFWU197023 fS1(Sch 8-10); S2; J;Sportanlage ; Symbol ; Plakat ; Visuelles Zeichensystem,Die Diareihe stellt die Entwicklung von Architektur und Erscheinungsbild der Olympischen Spiele ab Rom 1960 vor; es werden Embleme und Plakate sowie herausragende Bauten gezeigt: Sportpalast in Rom, Schwimmhalle in Tokio, Stadion in München.-01002115DARCHITEKTUR UND ERSCHEINUNGSBILD OLYMPISCHER SPIELE040041701 ; 040041705 ; 0400501021026.00
-
59210 02116MaterialdruckFWU197019 fS1; S2; J; Q;Materialdruck ; Farbdruck ; Druckverfahren ; Druckstock ; Kartondruck ; Schnurdruck ; Papierdruck,Die Diareihe stellt verschiedene Techniken und Beispiele des Materialdruckes vor, wobei besonders die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten gezeigt wird: Abdruck eingefärbter Metallstücke oder Federn, Stempel, Kordeldruck u.a.m.-01002116DMATERIALDRUCK040021023.00
-
59310 02117MonotypieFWU197020 fS1; S2; J; Q;Monotypie ; Druck ; Druckverfahren ; Durchdrückverfahren ; Farbdruck ; Abklatschverfahren,Die Diareihe stellt verschiedene Techniken und Beispiele der Monotypie vor; es werden insbesondere Anregungen zur Arbeitstechnik gegeben: Linienübung, Formatfüllung, Herausschaben, Abklatschen usw.-01002117DMONOTYPIE040021025.00
-
59410 02120Klappe 6/19FWU197017 fS1; J;Filmherstellung ; Filmteam,Die Diareihe führt in die Technik und Phasen der Tonfilmaufnahme ein; sie zeigt ausgehend vom Dreh- und Dispositionsplan das Einrichten der Kamera, das Aufnahmeteam und die verschiedenen Aufgaben, Tonaufnahme und den Aufbau einer Kamerabühne.-01002120DKLAPPE 619220010204 ; 220020402 ; 2200204031043.00
-
59510 0212111 x KanadaFWU197011 fS1(Sch 5-8); Q;Stadttyp ; Subpolargebiet ; Anökumene ; Kühlgemäßigte Zone,In Realaufnahmen stellt die Diareihe Aspekte Kanadas vor, die Besonderheiten der geographischen Lage aber auch der politischen und ökonomischen Entwicklung des Landes verdeutlichen: Prärie, arktische Strukturböden, Holztransport u.a.m.-01002121DKANADA14024021014.00
-
59610 02122Raum entdecken und darstellenFWU197012 fS1(Sch 8-10); S2; J;Malerei ; Plastik ; Raumdarstellung ; Zentralperspektive ; Perspektive ; Draufsicht ; Schrägbild ; Frontalansicht,Die Diareihe gibt eine exemplarische Auswahl unterschiedlicher Arten der Raumdarstellung in der Kunst - ab dem 12. Jhdt. - und in Kinderzeichnungen; begonnen wird mit einer indischen Miniatur des 17. Jhdt. Es folgen Raumelementdarstellungen und Kinderzeichnungen.-01002122DRAUM ENTDECKEN UND DARSTELLEN040011013.00
-
59710 02123Zeitgenössische PlastikFWU197023 fS1(Sch 9-10); S2;Die Diareihe zeigt Plastiken von Bildhauern des 20. Jahrhunderts. An den Beispielen sollen Entwicklungen und Tendenzen der zeitgenössischen Plastik bis 1968 zur Anschauung gebracht werden.-01002123DZEITGENOESSISCHE PLASTIK040041603 ; 0400417031051.00
-
59810 02125Max SlevogtFWU197017 fS1(Sch 8-10); S2; Q;Deutscher Impressionismus ; Realismus ; Selbstbildnis ; Bildnis ; Landschaft ; Stilleben,Max Slevogt gilt als einer der Repräsentanten des deutschen Impressionismus. Sein Gesamtwerk weist jedoch vielfältigere Tendenzen auf. Die Dias bieten einen Überblick über sein Lebenswerk.-01002125DSLEVOGT0400416021043.00
-
59910 02126GroßglocknerstraßeFWU197019 fAlpenübergangGS(Sch 3-4); S1; S2; Q;Hochgebirge ; Straßen und Wege ; Tourismus ; Paß ; Verkehrssicherung ; Reiseroute,Eindrucksvolle Luftbilder, Realaufnahmen und Karten der Tauern, von Straßenkehren und Tunnels, Gletscherpassagen und Instandhaltungsarbeiten führen in die Problematik der Verkehrswege in den Alpen ein und lassen die Bedeutung der Großglocknerstraße erkennen.-01002126DALPENUEBERGANGGROSSGLOCKNERSTRASSE1401601 ; 1402004 ; 300071048.00
-
60010 02127TauerntunnelFWU197011 fAlpenübergangGS(Sch 3-4); S1; S2; Q;Hochgebirge ; Reiseroute ; Straßen und Wege ; Schienenweg ; Straßenverkehr,Die Diareihe führt in die Problematik der Verkehrswege in den Alpen am Beispiel des Tauerntunnels ein und gibt einen Einblick in die Bedeutung der verkehrsmäßigen Überwindung der Alpen anhand von Realaufnahmen des Tunnels, der Autoverladung, der Bahnhöfe.-01002127DALPENUEBERGANGTAUERNTUNNEL1401601 ; 1402004 ; 300071028.00