Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 581–590 von 3289
sortiert nach:
-
58110 02103GhanaFWU197018 fS1(Sch 5-8); S2; Q;Flachküste ; Hofform ; Städtebau ; Bergbau,Die Diareihe gibt einen ersten Eindruck landschaftlicher, siedlungs- und industriegeographischer Aspekte des Entwicklungslandes Ghana: Die Westküste mit Fischern und einer alten Festung, die Hauptstadt Accra, Waldland und Savanne, der Volta-Staudamm, die Bodenschätze.-01002103DGHANA14023031022.00
-
58210 02104Die deutschen AlpenFWU197022 fS1; S2; Q;Erholungsraum Hochgebirge ; Hochgebirge ; Talform ; Sehenswürdigkeit ; Straßen und Wege,Die Diareihe gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Oberflächenformen der deutschen Alpen (z.B. Illertal, Alpenrand bei Füssen, Karwendel) und stellt ländliche und städtische Siedlungen sowie markante Fremdenverkehrsziele (z.B. Königssee) vor.-01002104DDEUTSCHEN ALPEN1400402 ; 1401702 ; 14018061055.00
-
58310 02105KärntenFWU197016 fS1(Sch 5-7); Q;Hochgebirge ; Stadt ; Grünlandwirtschaft,Realaufnahmen des Großglockners, des oberen Drautales sowie eines karantanischen Haufenhofes geben einen Überblick über Oberflächenformen Kärntens und führen zum Kennenlernen städtischer und ländlicher Siedlungselemente: Villach, Klagenfurt u.a.m.-01002105DKAERNTEN14020041020.00
-
58410 02106Michael PacherFWU197021 fS1; S2; Q;Bildnis ; Altar ; Holzschnitzkunst ; Wandmalerei ; Heiligenbild,Als Meister sowohl der Malerei als auch der Plastik war Pacher einer der künstlerischen 'Revolutionäre' der Spätgotik. Die Diaserie bietet in Detail- und Ganzaufnahmen einen Überblick über das Werk Michael Pachers.-01002106DPACHER040040902 ; 0400409031053.00
-
58510 02107Die Künstler des BauhausesFWU197521 fS1(Sch 8-10); S2; J;Bauhaus ; Kubismus ; Konstruktivismus ; Textilkunst ; Typographie,Das Bauhaus war die Quelle neuer Impulse für alle künstlerischen Gestaltungsbereiche. Die Diaserie umfaßt Beispiele aus Architektur, Malerei, Graphik, Plastik und der Gestaltung alltäglicher Gebrauchsgegenstände.-01002107DKUENSTLER DES BAUHAUSES040041601 ; 040041602 ; 0400416031048.00
-
58610 02108Die Bronzetür des Bernward von HildesheimFWU197018 swS1(Sch 8-10); S2; J; Q;Heilsgeschichte ; Bronzeplastik ; Relief,Es werden Ausschnitte von der Erschaffung Adams bis zur Verkündigung gezeigt. Von den Bronzetüren in Nowgorod bzw. in Verona sieht man Maria mit dem Kind. Es folgen die Darstellung im Tempel, die Kreuzigung, die Auferstehung und Löwenkopf mit Türring.-01002108DBRONZETUER DES BERNWARD VON HILDESHEIM2800601 ; 0400408021036.00
-
58710 02110HohltiereFWU197020 fS1(Sch 8-10); S2;Süßwasserpolyp ; Hydroidpolypen ; Quallen ; Seerosen ; Actinie ; Korallen,Die Diareihe gibt eine Einführung in den Bauplan und die Gestaltenvielfalt der Hohltiere. In Mikro- und Makroaufnahmen können Süßwasserpolypen, Hydroidpolypen, Quallen, Seerosen und Korallen erkannt werden. Außerdem sehen wir die Symbiose von Einsiedlerkrebs und Seerose.-01002110DHOHLTIERE050040201051050.00
-
58810 02111SumpfohreuleFWU197010 fGS(Sch 3-4); S1(Sch 5-9);Eulen ; Sumpfohreule ; Brutpflege,Die Diaserie stellt die Sumpfohreule in ihrer natürlichen Umgebung vor. Wir sehen Männchen und Weibchen, das Gelege und schließlich Jungtiere verschiedener Altersstufen. Am Beispiel dieses stark gefährdeten Vogels kann die Aufgabe des Artenschutzes besprochen werden.-01002111DSUMPFOHREULE05004020204 ; 3001402 ; 30014051025.00
-
58910 02113Alte russische IkonenFWU197020 fS1; S2; J; Q;Malerei ; Nowgoroder Schule ; Ikonenmalerei ; Heiligenbild,Die Diareihe stellt in Realaufnahmen die Entwicklung der russischen Ikonenkunst vom frühen 13. Jhdt. bis um 1700 vor; es werden Beispiele aus Nordrußland (Nowgorod), Moskau und Galizien gezeigt: Tod der Gottesmutter, Christi Geburt, Heiligendarstellungen.-01002113DALTE RUSSISCHE IKONEN0400418 ; 28003011025.00
-
59010 02114Mosaiken aus RavennaFWU197020 fS1(Sch 8-10); S2; Q;Mosaik ; Innenraum ; Glasmosaik ; Mausoleum ; Bildnis,Die Mosaiken von Ravenna bieten einen Überblick über die Stilentwicklung früher christlicher und byzantinischer Malerei. Die Beispiele zeigen den Übergang vom hellenistischen Stil zur justinianischen Klassik.-01002114DMOSAIKEN AUS RAVENNA0400406011050.00