Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 571–580 von 3289
sortiert nach:
-
57110 02093Entstehung eines Trickfilms von Hermina TyrlovaFWU197132 fGS(Sch 4); S1; S2; J;Filmherstellung ; Trickfilm ; Phasentrick ; Tricktisch,Die Diareihe zeigt in Realaufnahmen die Stationen der Entstehung eines Trickfilmes: Arbeiten am Drehbuch, am Material, Anfertigen der Figuren und Requisiten sowie deren Montage, Animation und Aufnahme der Einzelbilder.-01002093CSENTSTEHUNG EINES TRICKFILMS VON HERMINA TYRLOVA30003 ; 220010204 ; 2200204021040.00
-
57210 02094Insel RügenFWU197020 fS1(Sch 5-8); Q;Sedimentgestein ; Steilküste ; Flachküste ; Insel ; Zentraler Ort ; Badeort ; Bodenschätze ; Erholungsraum See ; Siedlung,Eine Karte führt in diese Diareihe ein, die über Bilder der besonderen naturräumlichen Ausstattung der Insel Rügen zu Beispielen zu den besonderen Daseinsgrundfunktionen von Wohnen, Arbeiten und insbesondere auch Erholen anhand von Realaufnahmen kommt.-01002094DINSEL RUEGEN14018021049.00
-
57310 02095Mecklenburgische OstseeküsteFWU197020 fS1(Sch 5-8); Q;Flachküste ; Seehafen ; Seebad ; Stadt ; Stadtviertel ; Kulturdenkmal,Die Diareihe führt ein in Siedlungsschwerpunkte und ihr funktionales Gefüge an der mecklenburgischen Ostseeküste. Es werden städtebauliche Besonderheiten (Greifswald, Wismar, Rostock) und die Bedeutung von Hafen und Erholung herausgestellt.-01002095DMECKLENBURGISCHE OSTSEEKUESTE14018021050.00
-
57410 02096Mecklenburgischer LandrückenFWU197021 fS1(Sch 5-8); Q;Glaziallandschaft ; Residenzstadt ; Bauernhaus ; Hofform ; Flurform ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ; Ackerbau ; Stadt,Eine Karte sowie Realaufnahmen agrarischer und industrieller Siedlungen lassen einen Einblick gewinnen in Nutzungsmöglichkeiten auf dem mecklenburgischen Landrücken. Es werden daneben siedlungsgeographische Schwerpunkte im agrarischen Mecklenburg vorgestellt.-01002096DMECKLENBURGISCHER LANDRUECKEN14018031052.00
-
57510 02097Westliches BrandenburgFWU197022 fS1(Sch 5-8); Q;Glaziallandschaft ; Stadttyp ; Wohnviertel ; Residenzstadt ; Städtebau ; Kulturdenkmal,Die Diareihe führt über eine Karte und Aufnahmen des mehr dörflichen Raumes zwischen Elbe und Havel (Marzahna, Werder) hin zur Stadt Brandenburg sowie Potsdam mit Hafenanlagen, Industrie aber auch Schloß Sanssouci.-01002097DWESTLICHES BRANDENBURG14018031055.00
-
57610 02098Östliches BrandenburgFWU197021 fS1(Sch7-8); Q;Kulturdenkmal ; Wohnviertel ; Verarbeitende Industrie ; Kanal ; Strom ; Glaziallandschaft,Eine Karte führt in die Diareihe ein, die anhand ausgewählter Industriestandorte (Schwedt, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder) sowie deren Verkehrsanbindung zum Oder-Havel-Kanal die siedlungsgeographische Situation im östlichen Brandenburg erkennen läßt.-01002098DOESTLICHES BRANDENBURG14018031051.00
-
57710 02099SüdafrikaFWU197019 fS1(Sch 7-10); J; Q;Bergform ; Wolke ; Savanne ; Stadt ; Landwirtschaft ; Farmwirtschaft ; Bantu,Die Diareihe zeigt u.a.: Kap der Guten Hoffnung - Kapstadt - Hochveld (Ackerbausavanne) nordöstlich Durban - Die Drakensberge - Pflügende Bantubauern - Rinderfarm - Trockensavanne in Nordtransvaal - Durban - Pretoria - Johannesburg.-01002099DSUEDAFRIKA14023061048.0000000079
-
57810 02100Amerikanische NationalparksFWU197023 fS1(Sch 6-10); S2; J; Q;Nationalpark ; Sehenswürdigkeit ; Tourismus ; Glaziallandschaft ; Erosion,Die Dias zeigen Einrichtungen für die Besucher amerikanischer Nationalparks und stellen einige Parks mit ihren Landschaften, geomorphologischen Formationen, ihrer Vegetation und mit kulturhistorischen Relikten vor.-01002100DAMERIKANISCHE NATIONALPARKS1000203 ; 1400802 ; 14024031058.00
-
57910 021011. Landwirtschaft und SiedlungFWU197020 fNigeria IS1(Sch 5-8); S2; Q;Regenzeit ; Regenwald ; Savanne ; Stadttyp ; Knollenfrucht ; Hackbau ; Viehwirtschaft ; Landverkehr ; Straßen und Wege,Anhand von Realaufnahmen des tropischen Regenwaldes, der Savannenformen, der Hauptsiedlungsplätze (Kano, Ibadan, Onitsha) sowie von Repräsentanten der Bevölkerung wird ein Einblick in verschiedene Siedlungsformen Nigerias, insbesondere agrarische, gegeben.-01002101DNIGERIA ILANDWIRTSCHAFT UND SIEDLUNG1401407 ; 14023031050.00
-
58010 021022. Neue WirtschaftsformenFWU197017 fNigeria IIS1(Sch 7-10); S2;Umsiedlung ; Plantagenwirtschaft ; Ölfrucht ; Viehwirtschaft ; Bergbau ; Verarbeitende Industrie ; Straßenverkehr,Die Diareihe stellt verschiedene landwirtschaftliche Betriebsstrukturen Nigerias vor und gibt einen Einblick in die Gewinnung von Bodenschätzen und die industrielle Produktion des Landes: Futtergewinnung und Viehmast z.B. oder Erdölbohrturm und Gummifabrik.-01002102DNIGERIA IINEUE WIRTSCHAFTSFORMEN1401303 ; 14023031043.00