Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 541–550 von 3289
sortiert nach:
-
54110 02048Altes und neues BangkokFWU196917 fS1(Sch 5-8); Q;Kulturdenkmal ; Großstadt ; Verkehrsteilnahme ; Bildung ; City ; Markt,Die Diareihe gibt einen Überblick über Daseinsgrundfunktionen einer asiatischen Stadt im Wandel; sie zeigt Veränderungen im Straßenbild, in Sakral- und Profanbau, in Handwerk und Geschäft und stellt Menschen vor: Mönche auf der Schulbank, Studenten, Schüler.-01002048DALTES UND NEUES BANGKOK1401103 ; 14021041021.00
-
54210 02049FlamingosFWU196910 fS1(Sch 5-9);Flamingos ; Brutpflege,Die Diareihe zeigt u.a.: Alttiere und Nestkegel - Futtersuche - Flamingopaar am Nest - Wenden des Eies - Brüten - Nestbau - Elterntier und Junges - Älterer Jungvogel (Futtersuche), Erwachsenes Tier (Gefiederpflege).-01002049DFLAMINGOS050040102 ; 050040202041025.00
-
54310 02050StickstoffkreislaufFWU196917 fS1(Sch 7-10);Stickstoffkreislauf ; Düngung ; Stickstoffdünger ; Knöllchenbakterien,Die Diaserie zeigt die Abhängigkeit von Pflanzen und Tieren vom Stickstoffkreislauf. Die einzelnen Stationen des Stickstoffs wie Boden, pflanzliches und tierisches Eiweiß werden ebenso vorgestellt wie die Bedeutung der Stickstoffdüngung für den Landbau und das Bakterium Acobacter.-01002050DSTICKSTOFFKREISLAUF0500103 ; 050030103 ; 0500401031041.00
-
54410 02051Einfache Erbgänge normaler Merkmale beim MenschenFWU196917 fS1(Sch 9-10);Erbgang ; Eugenik,Die Diareihe führt in die Vererbung normaler Merkmale beim Menschen ein. Dazu werden verschiedene Beispiele angeboten: Schmeckversuch mit Phenylthioharnstoff, Bestimmung der ABO-Blutgruppen und auch ein serologischer Abstammungsnachweis mit Aufgaben und Lösungen.-01002051DEINFACHE ERBGAENGE NORMALER MERKMALE BEIM MENSCHEN0500105 ; 0500505 ; 05005061043.00
-
54510 02052KolumbienFWU196924 fBeispiel eines südamerikanischen EntwicklungslandesS1; S2; Q;Entwicklungsland ; Verkehr,Die Diareihe ermöglicht einen Überblick über verschiedene Siedlungsformen des Entwicklungslandes Kolumbien: Indianische und Siedlung Schwarzer an Küste und Regenwald sowie Stadt- und Stadtrandsiedlung. Sie läßt einen Einblick gewinnen in die Wirtschaftsstruktur.-01002052DBEISPIEL EINES SUEDAMERIKANISCHEN ENTWICKLUNGSLANDESKOLUMBIEN1401201 ; 14024051060.00
-
54610 02054Einfache Erbgänge krankhafter Merkmale beim MenschenFWU196919 fS1(Sch 9-10);Erbgang ; Eugenik ; Dominanter Erbgang ; Rezessiver Erbgang ; Krankheit,Die Diareihe stellt Erbkrankheiten des Menschen vor, die auf autosomalen Erbgängen beruhen. Neben den Phänotypen der einzelnen Syndrome sieht man auch die physiologischen Folgen der Gendefekte (Stoffwechselblocks). Schließlich werden die Aufgaben der genetischen Beratung erwähnt.-01002054DEINFACHE ERBGAENGE KRANKHAFTER MERKMALE BEIM MENSCHEN0500105 ; 0500505 ; 05005061048.00
-
54710 02055Geschlechtsgekoppelte Erbgänge beim MenschenFWU196920 fS1(Sch 9-10);Erbgang ; Geschlechtsgekoppelter Erbgang ; Eugenik ; Krankheit ; Rot-Grün-Blindheit ; Bluterkrankheit,Die Diareihe stellt verschiedene geschlechtsgekoppelte Erbgänge beim Menschen vor. An Sippentafeln lassen sich verschiedene Erbgangstypen rekonstruieren. Einige Erbkrankheiten (Bluter u. a.) werden angeführt.-01002055DGESCHLECHTSGEKOPPELTE ERBGAENGE BEIM MENSCHEN0500105 ; 0500505 ; 05005061050.00
-
54810 02058Siedlungen des MittelmeerraumesFWU196919 fS1; S2; Q;Bauernhaus ; Hofform ; Hausform ; Dorfform ; Stadttyp ; Stadtviertel ; Straße ; Städtebau,Realaufnahmen verschiedener mittelmeerischer städtischer und ländlich-bäuerlicher Siedlungsformen - Hafenstadt, Akropolislage, dörfliche Siedlungen und Gehöfte - lassen den Zusammenhang zwischen Oberflächenform und Siedlungsform erkennen.-01002058DSIEDLUNGEN DES MITTELMEERRAUMES1401101 ; 1401102 ; 14020051048.00
-
54910 02059Blütenbestäubung durch InsektenFWU196921 fS1; S2; J;Blütenbiologie ; Bestäubung ; Insektenblütigkeit ; Aronstab ; Frauenschuh ; UV-Lichtsinn ; Anpassung,Die Aufnahmen unterstreichen durch zahlreiche Beispiele die Bedeutung bestimmter Insektenarten für die Bestäubung von Blütenpflanzen, führen die Anpassungen verschiedener Blütenformen an die Bestäuber vor (z.B. Aronstab) und verweisen auf die besondere Wahrnehmung (UV).-01002059DBLUETENBESTAEUBUNG DURCH INSEKTEN0500103 ; 050030102 ; 050040201011053.00
-
55010 02063Das Männlein aus der TüteFWU196914 swS2; Q;Mimik ; Kinderspiel,Die Diareihe zeigt beispielhaft die Phasen des Ausdrucksverhaltens eines zweijährigen Kindes beim Spiel mit einer neuen Puppe: Erwartungshaltung, erstes Auftauchen der Puppe, Beobachten und Verfolgen, erste scheue Kontaktaufnahme, tastende Annäherung, liebende Besitzergreifung.-01002063DMAENNLEIN AUS DER TUETE25002041028.00