Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 531–540 von 3289
sortiert nach:
-
53110 02032Die Entwicklung des BergmolcheiesFWU196920 fS1(Sch 7-10)Furchung ; Mikromere ; Makromere ; Blastula ; Neurulation ; Molchlarve,Die Diareihe zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien des Bergmolcheies. In vielen Einzelheiten (Real- und Mikroaufnahmen) sind zu sehen: Das 2- bis 16-Zellstadium, Blastula, Gastrula mit Urmund, Neurulastadium, Embryo mit Schwanzknospe, Kiemendifferenzierung und Larve.-01002032DENTWICKLUNG DES BERGMOLCHEIES0500104 ; 050040102 ; 050040202021050.00
-
53210 02034LepraFWU196817 fS1(Sch 9-10); S2;Lepra ; Krankheitsbild ; Krankheit,Zunächst wird das Verbreitungsgebiet der Lepra in Afrika gezeigt. Dann können Erreger (Mycobacterium leprae) und das Symptomenbild der Krankheit (Fleckiger Lepraherd, Geschwürbildung, maligne Form u. a.) gesehen werden. Schließlich Hinweise auf Behandlung und Rehabilitation.-01002034DLEPRA0500201 ; 05005061042.00
-
53310 02035Marienkäfer-EntwicklungFWU196813 fS1(Sch 6-9); S2;Käfer ; Marienkäfer ; Häutung ; Holometabolie ; Larve ; Puppe ; Insekten,Hier wird die Entwicklung eines Holometabolen am Beispiel des Maikäfers gezeigt. Zu sehen sind: Eigelege, verschiedene Larvenstadien, Larve bei der Verpuppung, Puppe bei der Häutung, Puppe kurz vor dem Schlüpfen und schließlich der fertige Käfer.-01002035DMARIENKAEFERENTWICKLUNG050040102 ; 050040201011033.00
-
53410 02036Entwicklung des SchwalbenschwanzesFWU196815 fS1(Sch 6-9);Schmetterlinge ; Schwalbenschwanz ; Raupen ; Puppe ; Holometabolie ; Larve ; Insekten,Die Diareihe zeichnet die Entwicklung des Schwalbenschwanzes nach. Zu sehen sind: Ei, verschiedene Raupenstadien (1. bis 5.), die Raupe bei der Verpuppung, die einzelnen Häutungen der Puppe und schließlich der schlüpfende und fertige Falter. Dazu ein Bild der Flügelschuppen.-01002036DENTWICKLUNG DES SCHWALBENSCHWANZES050040102 ; 050040201011038.00
-
53510 02037Die Chromosomen des MenschenFWU196817 fS1(Sch 10); S2; J; Q;Chromosom ; Chromosomenaberration ; Mongolismus ; Turner-Syndrom ; Klinefelter-Syndrom ; Katzenschrei-Syndrom,In Realaufnahmen und Grafiken werden verschiedene Chromosomenstörungen beim Menschen gezeigt: Erbdefekte wie Trisomie 21, Turner- oder Klinefelter-Syndrom werden im phänotypischen Erscheinungsbild wie auch in der genotypischen Aberration (Translokation usw.) vorgestellt.-01002037DCHROMOSOMEN DES MENSCHEN0500105 ; 05005051043.00
-
53610 02038Blutgruppen und RhesusfaktorFWU196812 fS1(Sch 9-10); S2; Q;Blutgruppe ; Zelle ; Blutverträglichkeit ; Rh-Faktor,Die Diareihe gibt eine Einführung in die Blutgruppen und den Rhesusfaktor. Nach einem Blutbild werden Begriffe wie Verträglichkeit und Agglutination eingeführt und die Bedeutung der Blutgruppen und -faktoren (bei Embryonalentwicklung oder beim Abstammungsnachweis) gezeigt.-01002038DBLUTGRUPPEN UND RHESUSFAKTOR0500505 ; 05005061030.00
-
53710 02042Vogelzug und VogelberingungFWU196919 fS1(Sch 5-7); S2;Vogelzug ; Beringung ; Vogelfang ; Flugbild,An verschiedenen heimischen Vogelarten wird der Vogelzug vorgestellt. Zu sehen sind: Wildgänse, Kraniche, Austernfischer, Störche, Schwalben, Singdrosseln, Stare, Schwäne und Kornweihen. Die Vogelberingung wird als ein Mittel zur Untersuchung des Zugverhaltens gezeigt.-01002042DVOGELZUG UND VOGELBERINGUNG0500102 ; 05004020204 ; 050061046.00
-
53810 02043Rembrandt Harmensz van RijnFWU196920 fS1(Sch 8-10); S2; Q;Bildnis ; Landschaft ; Heiligenbild,Die Diareihe bietet einen Überblick über das malerische Lebenswerk des größten holländischen Malers. Der Wandel in Rembrandts Betrachtung seiner eigenen Person kann an vier Selbstporträts aus den Jahren 1629 bis 1669 nachvollzogen werden.-01002043DREMBRANDT HARMENSZ VAN RIJN0400411021050.00
-
53910 02044Tirol und VorarlbergFWU196919 fS1(Sch 5-7); Q;Einzelsiedlung ; Bergform ; Talform ; Hochgebirge ; Gletscher ; Stadt ; Glaziallandschaft ; Dorf,Die Diareihe zeigt u.a.: Bregenz - Damüls - Silvretta-Stausee - Oberinntal bei Telfs - Inntal bei Zirl - Innsbruck - Nordtiroler Kalkalpen: Karwendel - Achensee, Pertisau - Kitzbühel mit Wildem Kaiser - Felbertauerntunnel - Lienzer Becken gegen Süden.-01002044DTIROL UND VORARLBERG14020041048.00
-
54010 02045SpitzbergenFWU196920 fS1(Sch 6-8); Q;Gletscher ; Meereis ; Bergbau ; Ökumene,Die Diareihe gibt einen Eindruck der naturräumlichen Ausstattung Spitzbergens - Gletscher, Eisberge, Polarvegetation - sowie von den besonderen klimatischen aber auch politischen Bedingungen des norwegischen und sowjetischen Kohleabbaues.-01002045DSPITZBERGEN14020021050.00