Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 501–510 von 3289
sortiert nach:
-
50110 01211Gliederung der Erdoberfläche und der WasserhülleFWU19585 fS1(Sch 5-7); Q:Erdoberfläche,Die Dias zeigen neben den zonalen Gliederung der Land- und Wasserflächen auch die senkrechte Gliederung der Erdoberfläche. Dazu kommen Grafiken über Größe und Lage der Festländer, Welt- und Nebenmeere.-01001211DGLIEDERUNG DER ERDOBERFLAECHE UND DER WASSERHUELLE1400201106.00
-
50210 01257StoffdruckFWU196010 fS2; Q;Schablonenherstellung ; Filmdruck ; Drucken,Die Dias zeigen verschiedene Techniken und Geräte des Stoffdrucks. Im einzelnen sind dies der Walzendruck und die Walzendruckmaschine, der Vierfarbendruck sowie der manuelle und maschinelle Filmdruck.-01001257DSTOFFDRUCK1101002 ; 02005071012.00
-
50310 01258Kieferverunstaltungen durch FingerlutschenFWU19616 fGS; S1;Kieferverunstaltung ; Gebiß,1. Kleinkind, am Finger lutschend 2. Kind, am Daumen lutschend 3. Normalgebiß 4. Normaler und vorgedrängter Oberkiefer 5. Normales und klaffendes Gebiß 6. Starke Gebißdeformierung. (Realaufnahmen)-01001258DKIEFERVERUNSTALTUNGEN DURCH FINGERLUTSCHEN050050101 ; 05005061015.00
-
50410 01286Alte BeschreibstoffeFWU196113 fS1; S2; J; Q;Beschreibstoff ; Tontafel ; Papyrus ; Wachstafel ; Palmblatt ; Pergament,Die Dias zeigen neben verschiedenen alten Beschreibstoffen wie dem Palmblattbuch, der sumerischen Tontafel und dem Wachstafelnotizbuch vor allem die Papyrusrolle von ihrer pflanzlichen Herkunft bis zu ihrer Verarbeitung und Verwendung.-01001286DALTE BESCHREIBSTOFFE04002 ; 04004181013.00
-
50510 01287Handwerkliche PapierherstellungFWU196122S1; S2; J; Q;Handwerk ; Papierherstellung,Die Dias zeigen die manuelle Papierherstellung in ihren verschie- denen Arbeitsphasen. Neben dem Kochen, Schöpfen, Trocknen, Pres- sen und Schneiden werden auch das Leimen sowie die Kennzeichnung mittels Wasserzeichen dargestellt.-01001287DHANDWERKLICHE PAPIERHERSTELLUNG04002 ; 0600210
-
50610 01316Baukunst der Renaissance in Deutschland 1FWU196220 fBaukunst der Renaissance in DeutschlandS1; S2; J; Q;Grundriß ; Schloß ; Kirchenbau,Teil 1 zur deutschen Baukunst der Renaissance besteht hauptsächlich aus Aufnahmen von Kirchen und Schlössern. Ein Dia zeigt als Vergleich zur realen Architektur die malerische Auffassung von A. Altdorfer in dem Bild 'Die Alexanderschlacht'.-01001316DBAUKUNST DER RENAISSANCE IN DEUTSCHLANDBAUKUNST DER RENAISSANCE IN DEUTSCHLAND 10400410041049.00
-
50710 013181. SakralbautenFWU196220 fBaukunst der Barockzeit in DeutschlandS1(Sch 7-10); S2; J; Q;Kirchenbau,Detaillierte Aufnahmen (Westfassade, Gesamtansicht, Grundriß, Inneres) der Stadt-, Kloster- und Wallfahrtskirchen und Dome geben einen Einblick in die Baukunst der Barockzeit in Deutschland.-01001318DBAUKUNST DER BAROCKZEIT IN DEUTSCHLANDSAKRALBAUTEN2800604 ; 0400411041048.00
-
50810 013192. ProfanbautenFWU198619 fBaukunst der Barockzeit in DeutschlandS1; S2; J;Profanbauten ; Barockzeit ; Stilmerkmale,Der 2. Teil der Diaserie zeigt die verschiedenen Profanbauten der Barockzeit.-01001319DBAUKUNST DER BAROCKZEIT IN DEUTSCHLANDPROFANBAUTEN04004110410
-
50910 013203. SchmuckformenFWU196220 fBaukunst der Barockzeit in DeutschlandS1(Sch 8-10); S2; Q;Schmuckform ; Innenraum ; Treppenhaus,Der Schwerpunkt des 3. Teils der Reihe liegt auf innen- und außenarchitektonischen Schmuckformen. Die ausgewählten Beispiele stammen größtenteils aus der Würzburger Residenz und der Schloßanlage Nymphenburg in München.-01001320DBAUKUNST DER BAROCKZEIT IN DEUTSCHLANDSCHMUCKFORMEN0400411041050.00
-
51010 01492Bilder von Getreidekrankheiten IFWU196213 fS2;Getreidekrankheit,Die Diareihe zeigt u.a.: Steinbrand an Weizen - Gelbrost im Weizenbestand - Schwärze an Weizen - Streifenkrankheit an Gerste - Mutterkorn - Dörrfleckenkrankheit des Hafers.-01001492BILDER VON GETREIDEKRANKHEITEN I010010410