Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 461–470 von 3289
sortiert nach:
-
46110 00928Die Donau von der Quelle bis PassauFWU196720 fGS(Sch 4); S1(Sch 5); Q;Fluß ; Flußmündung ; Engtal ; Kulturdenkmal ; Stadt ; Talform,Mehrere Aufnahmen zeigen das Quellgebiet der Donau; auf weiteren Bildern wird deutlich, wie die Kraft des Flußwassers zur Energiegewinnung genutzt wird.-01000928DDONAU VON DER QUELLE BIS PASSAU1400502 ; 1401806 ; 300071025.00
-
46210 00930MöbelFWU196716 fGute GebrauchsformenS1(Sch 8-10); S2; J;Holzmöbel ; Stahlmöbel ; Rohrgeflecht ; Stahlrohr ; Möbel,Die Aufnahmen zeigen form- und funktionsgerechte Möbelstücke der Gegenwart: Stühle, Sessel, Tische, Schrankwände, ein Sideboard und ein Regalsystem.-01000930DGUTE GEBRAUCHSFORMENMOEBEL040050101 ; 0400501051020.00
-
46310 00931Max LiebermannFWU196716 fS1; S2; J; Q;Bildnis ; Pleinairismus ; Idylle ; Entartete Kunst ; Landschaft ; Naturalismus ; Deutscher Impressionismus ; Selbstbildnis,Die Dias dokumentieren Werke Max Liebermanns von 1875 bis 1924.-01000931DLIEBERMANN040041502 ; 0400416021020.00
-
46410 00934Chemie der ZelleFWU196715 fS1(Sch 10); S2; Q;Molekulargenetik ; Zelle ; Zytologie ; Protein ; DNS ; Nukleinsäure ; Replikation ; Reduplikation,Die Diareihe zeigt u.a.: Peptid-Molekül - Peptidbindung - Primärstruktur des Insulins - Myoglobin - DNS-Doppelhelix - Entspiralisierung der DNS und Verdoppelung: räumlich, eben - Protein-Synthese - Zellorte der Proteinsynthese - Transportwege in der Zelle.-01000934DCHEMIE DER ZELLE0500105 ; 0500107 ; 06004031037.0000000082
-
46510 00939Eiche und Buche im EichenmischwaldFWU196714 fS1(Sch 9-10); S2;Eiche ; Buche ; Eichenmischwald ; Pflanzensoziologie ; Modifikation ; Wald,Mit Hilfe der Diareihe läßt sich erläutern, inwieweit Standortfaktoren und konkurrierende Pflanzen für Wuchsformmodifikationen bei Eichen und Buchen verantwortlich sind.-01000939DEICHE UND BUCHE IM EICHENMISCHWALD0500103 ; 050030101 ; 0500302011017.00
-
46610 00940Vögel der Gärten und AnlagenFWU196717 fGS(Sch 3-4); S1(Sch 5-9); J;Singvögel ; Elster,Die Serie von Farbaufnahmen stellt heimische Vögel, die wir im Garten und in Parkanlagen sehen können, vor: Kohl- und Blaumeise, Kleiber, Baumläufer, Buch- und Grünfink, Kernbeisser, Girlitz, Gartengrasmücken, Gelbspötter, Rotkehlchen, Zaunkönig und andere.-01000940DVOEGEL DER GAERTEN UND ANLAGEN05004020204 ; 30014051043.00
-
46710 00941Gefiederte WintergästeFWU196716 fGS(Sch 3-4); S1(Sch 5-9); J;Singvögel ; Wasservögel ; Greifvögel,Die Diareihe zeigt einheimische, hier überwinternde Vögel. Zu sehen sind: der Seidenschwanz, Bergfink, Birkenzeisig, die Wacholderdrossel, Nebelkrähe, Singschwäne, Mantelmöwe, der Gänse- und der Zwergsäger, der Seeadler sowie einige Enten und Gänse.-01000941DGEFIEDERTE WINTERGAESTE0500103 ; 30014051040.00
-
46810 00947Alt-Straßburg und sein MünsterFWU196720 fS1; S2; J; Q;Münster ; Steinplastik ; Altstadt,Die Fotos zeigen die Altstadt Straßburgs, verschiedene Ansichten sowie architektonische Details des Münsters.-01000947DALTSTRASSBURG UND SEIN MUENSTER1300201 ; 1300203 ; 0400409031049.00
-
46910 00949Struktur des WollhaaresFWU19677 fS2; Q;Wolle ; Haarstruktur,Die Bilder zeigen im Detail Aussehen und Struktur eines Wollhaares.-01000949DSTRUKTUR DES WOLLHAARES1101001109.00
-
47010 00953Karl HoferFWU196715 fS1(Sch 8-10); S2; J;Bildnis ; Landschaft ; Neue Sachlichkeit ; Stilleben ; Selbstbildnis ; Entartete Kunst,Die Diareihe zeigt Beispiele aus dem Werk Karl Hofers. Die Bilder entstanden zwischen 1907 und 1954.-01000953DHOFER0400416021038.00