Stadtbildstelle Oldenburg (Bestand der Mediathek)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 441–450 von 3289
sortiert nach:
-
44110 00888Religionen in AfrikaFWU196620 fS1(Sch 8-10); S2; J;Kult,Die Darstellung von Menschen, Gebäuden, Figuren, Festen und Riten hinterläßt Eindrücke von afrikanischen Religionen.-01000888DRELIGIONEN IN AFRIKA280010303 ; 2800103061050.00
-
44210 00890BelgienFWU196622 fS1(Sch 5-7); Q;Kanal ; Seebad ; Stadt ; Kulturdenkmal ; Landwirtschaft ; Seehafen ; Binnenschiffahrt,Die Diareihe zeigt u.a.: Dünenküste bei de Panne - Fährhafen Ostende - Antwerpen - Kanal bei Brügge - Flachsernte bei Kortrijk - Brügge - Gent - Blumengärtnerei bei Gent - Brüssel - Ardennenhochfläche bei Arlon - Eupen - Namur - Charleroi - Albert-Kanal - Lüttich.-01000890DBELGIEN14020031055.0000000083
-
44310 00891LuxemburgFWU197012 fS1(Sch 5-7); Q;Mittelgebirge ; Stadt ; Wasserkraftwerk ; Fluß,Aufnahmen von der Landschaft, einigen Städten und der landwirtschaftlichen und industriellen Produktion Luxemburgs liefern einen länderkundlichen Überblick.-01000891DLUXEMBURG14020031015.00
-
44410 00892Urwald, Savanne, Wüste in WestafrikaFWU196620 fS1(Sch 5-8); Q;Wüste ; Regenwald ; Savanne ; Versorgen,Realaufnahmen ermöglichen das Kennenlernen der Abfolge der tropischen Vegetationen vom Regenwald über Feucht-, Trocken- und Dornsavanne bis hin zur Wüste mit Oasenkultur. Einblicke in die jeweiligen verschiedenen Daseinsfunktionen ergänzen dies.-01000892DURWALD SAVANNE WUESTE IN WESTAFRIKA1400702 ; 14023031050.00
-
44510 00894Geschützte Alpenpflanzen 2FWU196616 fS1; S2; J;Alpenflora ; Gebirgsflora ; Anpassung ; Frühblüher ; Geschützte Pflanze,Es werden einige geschützte Alpenpflanzen wie Christrose, Sanddorn, Alpen-Hauswurz, Blauer Eisenhut, Zwergwacholder und andere vorgestellt. An ihnen lassen sich morphologische Besonderheiten als Anpassung an die extremen Lebensbedingungen und der Naturschutz besprechen.-01000894DGESCHUETZTE ALPENPFLANZEN 20500103 ; 050030101 ; 0500302011040.00
-
44610 00897Jungmoränenlandschaft und GeestFWU196613 fSchleswig-HolsteinS1(Sch 5-8); Q;Glaziallandschaft ; Steilküste ; Hofform ; Stadttyp ; Landwirtschaft ; Viehwirtschaft,Eine Reihe von Luftbildern sowie Realaufnahmen stellen die Jungmoränenlandschaft und Geest Schleswig-Holsteins als Beispiel für einen glazialüberformten Raum vor. Es werden die besonderen Bedingungen für die Inwertsetzung von Gunst- und Ungunsträumen deutlich.-01000897DSCHLESWIGHOLSTEINJUNGMORAENENLANDSCHAFT UND GEEST1400402 ; 14018031033.00
-
44710 00898Marsch und WattenmeerFWU196615 fSchleswig-HolsteinS1(Sch 5-8); Q;Flachküste ; Meeresspiegel ; Gezeiten ; Watt ; Deich ; Koog ; Ackerbau ; Landgewinnung ; Viehwirtschaft,Die Diareihe stellt die agrarische bzw. fischereiwirtschaftliche Nutzung des schleswig-holsteinischen Nordseeküstenraumes in Abhängigkeit von der besonderen landschaftlichen Situation von Marsch und Wattenmeer vor. Darstellung verschiedener Inseltypen.-01000898DSCHLESWIGHOLSTEINMARSCH UND WATTENMEER1400402 ; 1400501 ; 14012031038.00
-
44810 00899Industrie und VerkehrFWU196612 fSchleswig-HolsteinS1(Sch 5-8); Q;Kanal ; Verarbeitende Industrie ; Straßen und Wege,Einer Übersichtskarte und den Darstellungen der historischen Handels- bzw. Handwerks- und Industriezentren Haithabu und Lübeck folgen Realaufnahmen, die die Bedingungen ausgewählter Industriestandorte und deren Verkehrsbedingungen deutlich machen.-01000899DSCHLESWIGHOLSTEININDUSTRIE UND VERKEHR1401503 ; 1401601 ; 14018021030.00
-
44910 00900SchiffshebewerkFWU19669 fGS(Sch 4); S1;Schiffahrt ; Wasserstraße ; Schiffshebewerk,Lageplan - Einfahrt in den Trog - Schließen der unteren Tore - Heben des Troges - Trog auf dem höchsten Punkt - Blick unter den Trog - Längsschnitt - Trog mit oberer Haltung - Geöffnetes Ober- tor-01000900DSCHIFFSHEBEWERK1401601 ; 30007 ; 30013021023.00
-
45010 00901SchleiereuleFWU19667 fS1(Sch 6-9); S2;Eulen ; Schleiereule ; Jungvogel ; Gewölle ; Nest,Anhand von einigen Farbaufnahmen können der Körperbau und die Lebensweise der Schleiereule kennengelernt werden: Wir beobachten den Vogel am Tage, im Flug, sein Gelege, frisch geschlüpfte Junge im Nest, das charakteristische Gewölle und junge Schleiereulen mit Beutetieren.-01000901DSCHLEIEREULE05004020204 ; 050061018.00