Enthalten in Immanuel Kant 1724 - 2024. Ein europäischer Denker (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Immanuel Kant 1724-2024 Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2022 (2022), Seite 275-284 336 Seiten ; year:2022 pages:275-284
Enthalten in Immanuel Kant 1724 - 2024. Ein europäischer Denker (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Immanuel Kant 1724-2024 Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2022 (2022), Seite 13-27 336 Seiten ; year:2022 pages:13-27
Enthalten in Immanuel Kant 1724 - 2024. Ein europäischer Denker (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Immanuel Kant 1724-2024 Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2022 (2022), Seite 297-307 336 Seiten ; year:2022 pages:297-307
Vorwort: "'Immanuel Kant 1724-2024. Ein europäischer Denker' war das Thema der vom 27. bis 29. Mai 2019 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durchgeführten Tagung"
8 Beiträge deutsch, 3 Beiträge englisch ; Enthält deutsche und englische Zusammenfassungen
HISTORY / Europe / Eastern; Eastern Europe; Educational practises; Enlightenment; Entangled history; Erudite communications and popular education; Aufklärung; Bildung; Open Access
Der erste Themenband des neu konzipierten JKGE fragt nach den Spezifika von Bildungspraktiken und -prozessen während der Aufklärungsepoche in den oftmals plurikulturellen und mehrsprachigen Regionen des östlichen Europa. Im Kontext einer global ausgerichteten Erforschung der Aufklärung und der ‚entangled history‘ stehen Fragen nach Transfer, Übersetzung, Vernetzung, Interferenzen, Ungleichzeitigkeiten und Ambivalenzen im Vordergrund: Wie verorten sich die Praktiken der Bildung zwischen Rationalität und kolonialem Blick? Inwiefern waren Bildungsinitiativen und Bildungspraktiken, insbesondere der Volksaufklärung, mit Machtstrukturen verbunden? Wie gestaltete sich der Übergang von religiösen zu stärker rationalen Wissens- und Bildungspraktiken? Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Estland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn nehmen Aspekte aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Kirche und Kultur in den Blick
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Die Dichotomie der Expansion -- The World on Your Pencil Tip -- Nützt es dem Volke, übersetzt zu werden? -- Die schwer erkämpfte Befreiung aus der Unmündigkeit -- Schwieriger Kulturtransfer -- Presse als Medium des gelehrten Gedankenaustausches in der Frühaufklärung -- Die Erziehungskunst nach Karl Heinrich Seibt -- Educating the Jews to Become Germans -- ‚Zivilisierung‘ durch Sprache? -- Aufklärung mittels ‚Aufklärung‘ -- A Prehistory to the Success of Modernization -- Autorinnen und Autoren
The first issue of the newly designed Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe (JKGE) addresses the specific conditions of education practices and education processes in the era of Enlightenment in Eastern Europe and its pluricultural and multilingual regions. Research on the Enlightenment period and on ‘entangled history’ has recently gained a more global focus, and this has foregrounded questions of transfer, translation, networking, interferences, asynchronicity and ambivalence. Were educational practices guided by rationality or by a spirit of colonialism, or somewhere along the spectrum between these? To what extent did the structures of authority exercise an influence on educational initiatives and practices, especially those in popular education? How did the multiconfessional context of Eastern Europe affect the transition from religious education to strongly rational ways of organizing knowledge and education? Researchers from Germany, Estonia, Austria, Poland, the Czech Republic and Hungary focus on aspects of education practices in politics, science, education, church life and culture
Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 1 (2020)
Literaturangaben ; "Deshalb haben die Herausgeber ... vom 17.-19. September 2019 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław/Breslau die internationale Tagung Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck veranstaltet." (Vorwort, Seite 7)
Konferenzschrift -- Institut für Germanistik an der Universität Wrocław -- 17.09.-19.09.2019 -- Breslau; Aufsatzsammlung; Deutschland; Polen; Frankreich; Kulturbeziehungen; Geschichte; Weimarer Dreieck; Schlesien; Deutscher Orden; Provinz Posen; Stereotyp
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen EuropaEuropäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 80;
Jaspers, Karl 1883-1969; Auszeichnung; Festschrift; Jaspers, Karl 1883-1969; Politische Philosophie
Reden auf der Festveranstaltung anlässlich des 50. Todestages von Karl Jaspers, welche als Kooperation zwischen der Universität Oldenburg, dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, der Karl Jaspers-Gesellschaft und der Stadt Oldenburg stattfand.
Enthalten in Tagung: "Der Luthereffekt im Östlichen Europa: Geschichte, Kultur, Erinnerung" (2016 : Berlin) Der Luthereffekt im östlichen Europa Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2017 (2017), Seite 43-52 379 Seiten ; year:2017 pages:43-52