Muschg, Adolf 1934-; Muschg, Adolf 1934-; Authors, Swiss -- 20th century -- Biography; College teachers -- Switzerland -- Biography; BiographieMuschg, AdolfBiographie
Adolf Muschg, 1934 geboren, ist in einer kleinen Lehrerwohnung an der Zürcher Goldküste aufgewachsen, unter reichen Leuten. Der Vater, strenger Pietist, kennt nur eine Autorität, unter die er seine gesamte Familie zwingt: die reformierte Bibel. Nach seinem Tod lebt die sehr viel jüngere, depressive Mutter mit ihrem Sohn in enger Symbiose. Der Junge hat eine Rettungsfantasie, die ihm hilft, durchzustehen: Schriftsteller werden. Zunächst aber wird er Lehrer am Gymnasium in Zürich, dann Lektor in Japan, später Professor an der ETH in Zürich. Da ist aber, nach Kritiken und Essays, auch sein Debütroman erschienen: ?Im Sommer des Hasen?. Heute ist Muschg einer der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller und ein europäischer Intellektueller, Büchnerpreisträger (?Der rote Ritter?) und mit seinem erzählerischen und essayistischen Werk immer präsent. Das biografische Porträt von Manfred Dierks charakterisiert Muschgs Werk und beschreibt wichtige Stationen seines Lebens. Im Hintergrund steht immer die Zeitgeschichte und wie Muschg sie deutet.
Thomas Mann : [enthält ... Beiträge, die auf der Psychoanalytisch-Literaturwissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Thomas Mann am 2.- 4. Juni 2011 in Freiburg vorgestellt und diskutiert wurden] Würzburg : Königshausen & Neumann (2012), p. 81-100 <81-100
Metzler-Lexikon Autoren : deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart Stuttgart [u.a.] : Metzler (2010), p. 577-580 <577-580
Thomas Manns Mario und der Zauberer : [anlässlich der Ausstellung Thomas Manns Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus vom 19. März bis 20. Juni 2010 im Buddenbrookhaus, Lübeck, im Herbst 2011 in der Casa di Goethe, Rom] Lübeck : Kulturstiftung Hansestadt Lübeck (2010), p. 72-95 <72-95