Daxners Rede ist kein historischer Rückblick auf Hans-Joachim Wätjens Amtszeit. Sie ist vor allem ein funkelndes Plädoyer für die Literatur, die Geistes- und Kulturgeschichte, die Bibliothek als Begegnungs- und Forschungsstätte, ein anspielungsreiches Labyrinth aus Zitaten, Verweisen, Namen, an dem Borges und Eco ihre helle Freude gehabt hätten. Vor allem ist Daxner Rede ein Zeichen der Freundschaft für den Weggefährten vieler Jahre, eine respektvolle Hommage an Han Wätjen, der seine Tätigkeit in der Bibliothek immer wieder neu, einfallsreich und im besten Sinne grenzüberschreitend ausgeübt hat.
Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung : eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle "DEFA-Filme als Quellen zur Politik und Kultur der DDR" und des IBIT der Universität Oldenburg
Motion pictures -- Political aspects -- Germany (East); Politics in motion pictures; Communism and motion pictures -- Germany (East); Heroes in motion pictures; Monografische ReiheDeutschlandFilmDEFA-Studio für SpielfilmeKaderArbeiterPolitikGeschichte 1949-1990MotivAudiovisuelles MaterialOstdeutschland07.10.1949-02.10.1990FilmstudioPotsdamDeutsche Film GmbHDEFA Studio Babelsberg GmbH1953-1990
$$Clater_title $$VForts. Oldenburger Beiträge zur historisch-politischen Bildung Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ., 2007