von Anne Ebeling ; Sebastian T. Meyer ; Maike Abbas ; Nico Eisenhauer ; Helmut Hillebrand ; Markus Lange ; Christoph Scherber ; Anja Vogel ; Alexandra Weigelt ; Wolfgang W. Weisser
Kuhlberg, Martin Research-based learning in teacher training in South Africa and Germany Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ., 2013 (2013), Seite 7-23 117 S.
Das von A. Alt herausgearbeitete apodiktische Recht des AT hat eine lange Forschungsgeschichte. Seine genaue Herkunft lässt sich jedoch nicht genau ermitteln (Sippenethos?). In seiner biblischen Endgestalt hat es, insbesondere im Dekalog, die Funktion einer Verfassung, die dem übrigen Recht vorangestellt ist und ihm einen verfassungsmäßigen Rahmen gibt. Die hierin aufgestellten Forderungen können mit heutigen Menschenrechten verglichen werden. Die Rechtsordnung des AT ist "theologisiert"; moderne Verfassungen und Menschenrechte sind dagegen weitgehend "enttheologisiert". Sie sind ein Produkt der Aufklärung. Trotzdem ist von der rechtlichen Funktion her ein unmittelbarer Vergleich mit dem Dekalog möglich. <dt.>
The history of the research on the apodictic law is very long. It started in 1934 with A. Alt. The origin is not clear, perhaps in the ethos of early lineages. The apodictic law, as we find it in the Bible, has the function of a constitution, especially the Decalogue. It dominates the other law. The law in the Bible is "theologized". The biblical authors set it under the authority of God. Modern constitutions and human rights are in contrast secular. They are the result of the European Age of Enlightenment. Nevertheless one can compare them, in juridical aspect, directly to the Decalogue. Both try to define human rights. <engl.>
von Reinhard Haux ; Andreas Hein ; Marco Eichelberg ; Jens-Ekkehart Appell ; Hans-Jürgen Appelrath ; Thomas Bisitz ; Susanne Boll ; Michael Buschermöhle ; Axel Helmer ; Wilko Heuten