Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
439 S. Ill., Kt..
Auch als elektronisches Dokument vorh ; Literaturverz. S. [423] - 439
Jewish children -- Germany -- History -- 20th century; Jewish children -- Austria -- History -- 20th century; Jewish children -- Germany -- Biography; Jewish children -- Austria -- Biography; Weimarer Republik; Kind; Alltag; Jüdische Erziehung; Politisches System; Antisemitismus; Nationalsozialismus; Faschismus Oberbegriff generisch; Drittes Reich Verwandter Begriff; Deutschland Geografikum allgemein; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Verwandter Begriff; 1919-1945 Zeitraum; Rassismus Oberbegriff generisch; Fremdenfeindlichkeit Oberbegriff allgemein; Judenverfolgung Verwandter Begriff; Antijudaismus Verwandter Begriff; Staat Verwandter Begriff; Staatsform Verwandter Begriff; Herrschaftssystem Verwandter Begriff; Religiöse Erziehung Oberbegriff generisch; Juden Oberbegriff allgemein; Lebensalter Oberbegriff generisch; 1918-1933 Zeitraum; Deutschland; Österreich; Österreicher Verwandter Begriff; Österreich Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone Zeitweiser Name; Österreich-Ungarn Relation allgemein; Erzherzogtum Österreich Relation allgemein; -1867 Zeitraum; 12.11.1918- Zeitraum; AufsatzsammlungJudenKindAlltagDeutschlandGeschichte 1918-1938ÖsterreichPrivatlebenLebensweltAlltagskulturLebensalterJudentumIsraelitenStämme IsraelsIsraelDeutscheDeutsches Sprachgebiet03.10.1990-ÖsterreicherÖsterreich-UngarnErzherzogtum Österreich-186712.11.1918-
Kindheitserlebnisse deutscher und österreichischer Juden von der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis ins Jahr 1938. Autobiographische Manuskripte von Emigranten, die Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus verlassen mußten, sind Grundlage der hier vorgelegten Veröffentlichung. <dt.>
Germany, Austria, Jewish child, Jewish youth, history 1918-1938. <keywords>